Zentralstelle für Berufsbildung im Handel e.V.
Berlin, September 2018 - An der Weiterbildungsdatenbank für den Handel beteiligen sich derzeit 22 Bildungseinrichtungen mit ca. 900 Bildungsangeboten. Über verschiedene Suchkriterien ist es möglich, die passende Weiterbildungsmöglichkeit zu finden und ausführliche Informationen zu den einzelnen Weiterbildungsmaßnahmen und zu den Bildungsanbietern zu erhalten.
Neben der Weiterbildungsdatenbank ist die Zentralstelle für Berufsbildung im Handel e.V. am Projekt "Flexible Learning im Handel II" beteilligt. Ziel des Projektes war und ist es, flexible und praxisorientierte didaktische Ansätze zu gestalten, Kompetenzentwicklung zu fördern und dabei die neuen Medien einzusetzen.
Flexibles Lernen stellt einen ganzheitlichen Ansatz dar, der alle Komponenten des Lernprozesses umfasst und vernetzt, wie beispielsweise unterschiedliche Zielgruppen, Lernorte, Lernformen, Kommunikationskanäle, Medien, Technologien etc.
Folgende Projektergebnisse wurden erreicht:
- Kompetenzmodell Handel
- Individuelle Kompetenzprofile erstellen (360 Grad Umfrage)
- eLearning-Module von der Berufsvorbereitung bis zum Bachelor
- Kompetenztrainer für alle eLearning-Module
- Qualifizierungskonzept für Pädagogische Professionals
- Flexibel einsetzbare Lernszenarios
- Kompetenzerfassungsinstrumente
- Kompetenzpass Handel
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!