Zertifizierungsprogramm für digitale Lernformen angepasst
Dresden, August 2019 - Mit dem "Professional Certification Program" bietet buildingSMART einen weltweit gültigen Qualitätsmaßstab für die berufliche Fortbildung von Kenntnissen und Kompetenzen in Building Information Modeling. Die in Deutschland gemeinsam mit dem VDI angebotene erste Stufe des Zertifikats ("Basiskenntnisse") nutzen bereits 24 Bildungseinrichtungen. Jetzt ist das Zertifizierungsprogramm auch für digitale Lernformen angepasst worden.
buildingSMART Deutschland reagiert damit auf entsprechende rege Nachfrage und sorgt zugleich dafür, dass eine qualitativ hochwertige BIM-Weiterbildung im digitalen Zeitalter auch entsprechend digital angeboten werden kann. Das für digitale Lernformen angepasste Zertifikat macht dabei keine Abstriche bei Qualität, Inhalte und Anforderungen. So muss beispielsweise der zeitliche Umfang für die Vermittlung der Inhalte des Basiskurses auf Grundlage der VDI/bS 2552-8.1 über digitale Lernmethoden mindestens 530 Lernminuten betragen. Dies entspricht 16 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten im Präsenzunterricht.
Anbieter digitaler Lernformen müssen zudem ein obligatorisches Rückfragekolloquium in ihre digitalen Kurse integrieren. Dieses ist ein weiterer Beitrag dafür, dass auch bei digitalen Lernformen eine hohe Qualität gewährleistet ist. Zudem ist bei der Nutzung von digitalen Lernformen die Teilnahme an der Online-Anschlussprüfung über das zentrale Prüfungstool von buildingSMART International verpflichtend.
Die Erweiterung des BIM-Zertifizierungsprogramms für digitale Lernformen wird dazu beitragen, dass sich das von VDI und buildingSMART Deutschland gemeinsam entwickelte und international anerkannte BIM-Fortbildungszertifikat weiter rasch im Markt als Qualitätssiegel für BIM-Kompetenzen verbreiten wird. Damit einhergehend wird das gemeinsame Verständnis im Markt über BIM und seine Anwendungen für das erfolgreiche digitale Planen, Bauen und Betreiben wachsen
buildingSMART Deutschland ist seit 25 Jahren das Kompetenznetzwerk für die Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft in Deutschland. Mehr als 530 Unternehmen, Forschungs- und Hochschuleinrichtungen, Behörden und Institutionen der öffentlichen Hand sowie Privatpersonen aus allen Bereichen der Bau- und Immobilienwirtschaft sind Mitglied bei buildingSMART Deutschland.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!