ELearning in der Sportwissenschaft
Gießen, Juli 2016 - In der Sportwissenschaft kommen verschiedene eLearning-Angebote zum Einsatz. Die Universität Gießen stellt eine zentrale Lernplattform für Sportwissenschaftler aus Hessen bereit. Auf sports-edu werden neben Lernmaterialien - Grundlagentexte, Arbeits- und Prüfungsaufgaben, Literaturdatenbanken - auch dynamische Inhalte publiziert, die für die sportpraktische Ausbildung deutliche Vorteile gegenüber Lehrbüchern bieten. Dazu zählen beispielsweise Videosequenzen und Animationen zur Analyse der Bewegungen oder taktischer Aspekte der Sportarten.
Im Projekt IfS-SportCasts steht die Produktion von Videos zu unterschiedlichen Sportarten und sportwissenschaftlichen Fachdisziplinen im Vordergrund. Die Videos sind auf portablen Medienplayern abspielbar und können so auch in den Sportstätten betrachtet werden. Ein weiteres Ziel ist der Aufbau der Medienkompetenz der Studierenden sportwissenschaftlicher Studiengänge, um diese zu eigenständiger Produktion von eLearning Anwendungen zu befähigen.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!