Digitalisierung der Hochschulbildung weiter voranbringen
Itzehoe, Juni 2018 - Die Hochschulen in Schleswig-Holstein sollen die Studierenden noch mehr als bislang auf die Digitalisierung vorbereiten. "Es geht nicht mehr allein darum, Wissen zu vermitteln. Stattdessen müssen wir das lebenslange Lernen selbstverständlich machen. Digitalisierung in Schule und Hochschule ist deshalb weit mehr als technischer Ausbau", sagte Ministerpräsident Daniel Günther anlässlich des Wissenschaftsempfangs der Landesregierung.
Vorlesungen und Seminare dehnten sich immer häufiger in den Bereich eLearning aus, so Günther weiter. Diese Erfahrungen sollten zu einem Modellprojekt Digitalisierung von Präsenzlehre ausgebaut werden. "Ziel ist dabei nicht eine entpersonalisierte Hochschule. Es geht darum, die Möglichkeiten der Digitalisierung mit klassischen Lernmethoden und -medien zu kombinieren", sagte er.
Der digitale Wandel verändere fast alles. "Was wir am meisten brauchen, sind Mut zur Veränderung sowie Sicherheit und Zuversicht, das alles zu bewältigen", so der Regierungschef. Die Menschen müssten lernen, ihr Leben in einer digitalen Welt selbstbestimmt zu gestalten.
Wichtig ist nach Auffassung von Günther auch, den Ideentransfer zwischen Hochschulen, Wirtschaft und Politik zu stärken. "Im Zeitalter der Digitalisierung dreht sich das Innovations-Rad immer schneller. Die Landesregierung will mit einer systematischen Innovations- und Technologietransfer-Politik die Voraussetzungen für mehr Wachstum, mehr Beschäftigung und mehr Lebensqualität schaffen", so der Ministerpräsident.
Unter den gut 150 Gästen des Empfangs waren neu berufene Professoren der Hochschulen, Leiter der außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Wissenschaftler aus dem Bereich Digitalisierung, Vertreter der Hochschulpräsidien und der Studierenden sowie die Hochschulräte.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!