Fernstudium Medien und Bildung in Rostock
Rostock, August 2016 - Wie können Lernprozesse mit Hilfe digitaler Medien optimiert werden? Welche Medien eignen sich für welche Zielgruppe? Diese und mehr Fragen stellen sich nicht nur Lehrer, Dozenten und Trainer. Wer Wissen effizient, modern und differenziert vermitteln will, braucht Medienkompetenz auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand.
Qualifizierte Mitarbeiter in Lehre, Forschung und Unternehmen sind gefragt, die zielgruppengerechte eLearning-Angebote konzipieren und durchführen können. Der berufsbegleitende Masterstudiengang Medien und Bildung der Universität Rostock vermittelt die nötigen Kompetenzen, um digitale Lernarrangements zu bewerten, für eine Zielgruppe auszuwählen oder selbst zu erstellen. Dabei zählen neben pädagogischer Sachkenntnis auch technische Fertigkeiten und Kreativität in der Umsetzung. Studieninhalte sind unter anderem Lernen mit digitalen Medien, Didaktisches Design, Multimedia-Produktion, Computervermittelte Kommunikation sowie Bildungstheorie und digitale Kultur.
Das Studium verbindet die Vorteile von flexiblem Online-Lernen, Selbststudium und Praxisseminaren. Erfahrene Wissenschaftler und Dozenten aus Universitäten und Forschungseinrichtungen sowie Fachleute aus der Praxis garantieren eine ausgewogene Mischung aus wissenschaftlichem und praxisnahem Lernen. Schon während ihres Studiums bietet sich den Studierenden die Möglichkeit, an Projekten aus ihrem Berufsalltag zu arbeiten.
Die Anmeldung zum kommenden Wintersemester ist noch bis zum 15. August möglich.
Verleihen Sie Ihren Erfahrungen im Umgang mit eLearning-Projekten Stimme! Sind Sie zufrieden mit der Produktqualität, der Einhaltung von Zeitplänen, der Budgettreue, der Kunden- und Service-Orientierung Ihrer eLearning-Dienstleister und/oder mit dem Support? Ihr Votum im eLearningCHECK 2020 entscheidet mit über die "Anbieter des Jahres 2020".
Nehmen Sie teil! Zum Fragebogen
Der spannendste Termin 2020 für L&D Professionals: Die zweite Ausgabe der L&Dpro lockt am 28. Mai 2020 ins MVG Museum nach München. Das interaktive Setup mit BarCamp, Live Training Area und MeetUps lädt dazu ein, sich über die neuesten L&D-Lösungen auszutauschen. www.LnD-pro.de