Lernen mit Videos: Dossier zu geeigneten Angeboten
Frankfurt a.M., April 2020 - Welche Schul- und Lernsendungen sollten Kinder in der schulfreien Zeit schauen? Das fragen sich derzeit viele Lehrkräfte, Eltern und auch die Schülerinnen und Schüler selbst. Der Deutsche Bildungsserver hat Empfehlungen für das multimediale Lernen in einem neuen Online-Dossier zusammengestellt.
Das Dossier verlinkt zum einen auf verschiedene Online-Angebote mit Filmen und weiteren multimedialen Inhalten, die für den Unterricht und insbesondere für das Lernen zuhause geeignet sind. Dazu zählt zum Beispiel die Mediathek des FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht. Dort kann man rund 4.400 Filme und Sequenzen, zahlreiche Bildergalerien, Arbeitsblätter und interaktive Lerneinheiten abrufen. Ein weiteres Beispiel ist die Plattform "Planet Schule", ein gemeinsames Angebot von SWR und WDR, das begleitend zu den Sendungen des Schulfernsehens Text-, Bild-, Audio- und Videomaterialien sowie einen Wissenspool anbietet.
Zum anderen stellt das Dossier verschiedene konkrete Lernfilme und deren Anbieter vor. Das Ganze ist unterteilt in den Grundschulbereich (für Deutsch, Mathematik und Sachunterricht) und insgesamt zwölf Fächer der Sekundarstufe. Verlinkt wird jeweils ein Lernfilm. Auf weitere pädagogisch empfehlenswerte, über YouTube verfügbare Filmangebote wird hingewiesen. Darunter befinden sich zum Beispiel Kanäle von Lehrkräften und von TV-Wissenssendungen.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!