Ausschreibung zum Schulbuch für die Grundschule verlängert
Braunschweig, August 2022 - Welche Schulbücher erwecken die Lust am Lernen, schaffen einen Bezug zur Lebenswelt der Grundschüler*innen und überzeugen durch altersgerechte und innovative Gestaltung und Sprache? Noch bis zum 15. September 2022 können Lehrwerke für die Grundschule zur Begutachtung als "Schulbuch des Jahres 2023" vorgeschlagen werden.
Mit dem Preis "Schulbuch des Jahres" zeichnen das Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut und die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb Herausgeber*innen sowie Autor*innen von Lehrwerken aus, die Mut zu inhaltlichen, didaktisch-methodischen sowie gestalterischen Innovationen zeigen und die Herausforderungen des kompetenzorientierten Lernens aufnehmen.
Die Preisträger*innen für jede Kategorie werden von einer Jury aus Wissenschaft, Bildungspraxis und Verlag ausgewählt. Der Preis wird auf der Leipziger Buchmesse im März 2023 vergeben und steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz.
Die Auszeichnung innovativer Schulbuchkonzepte zielt darauf, Debatten zum Thema Schulbuch und seinem Stellenwert im Unterrichtsalltag anzuregen, für die gesellschaftliche Bedeutung von Schulbüchern und Bildungsmedien zu sensibilisieren und zu einer Verbesserung und Weiterentwicklung von Schulmaterialien beizutragen.
Die Auszeichnung wird in drei Kategorien an je ein curriculares Lehrwerk für die Grundschule vergeben:
- Sprachen
- Sachunterricht
- Mathematik
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!