eLearning und Wissensbilanz - in Kleinunternehmen?
Stuttgart, Juli 2006 - "Ja", erklären die Fachleute von Questionmark, "wenn man auf die Frage - welches Problem mit einer Qualifizierung gelöst werden soll - etwas genauer antwortet." So wird der Geschäfts- zum Wissensprozess, in dem Mitarbeiter, Strukturen und Beziehungen, also das "Intellektuelle Kapital" genauer untersucht werden.
Auf diese Art wird der Erfolg einer Weiterbildungsmaßnahme genau messbar und lässt sich mit Unternehmensvision und Unternehmensstrategie in Einklang bringen. ELearning und Wissensbilanz helfen darüber hinaus, im Unternehmen Veränderungen voranzutreiben und dabei die Mitarbeiter einzubeziehen, um so Unternehmensvisionen und Unternehmensstrategien wirksam umzusetzen.
Lernformen werden inzwischen viel flexibler und bedarfsgerecht
eingesetzt. Wo also kein Kompaktseminar gebraucht
wird, kann eine passgenaue Weiterbildung im Arbeitsprozess
realisiert werden. Die Kompetenzmessung dafür liefert
Questionmark Perception. Der Vorteil liegt darin, dass Gehörtes nicht verloren geht, weiter gegeben und wird Wissen für das Unternehmen wird.
So eingesetzt, kann die Wissensbilanz auch Kleinunternehmen einen großen Schritt nach vorne bringen.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!