Themen
Wissenschaftsbewertung
Anreize für die Produktion und Nutzung von OER im Hochschulraum
Frankfurt a.M., November 2024 - In der Veranstaltung der Reihe "Open Science – Chancen für die Bildungsforschung" des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, gehen Sylvia Kullmann und Verena Weimar am 3. Dezember 2024 um 13.30 Uhr in ihrem Beitrag "OER als neue Kategorie in der Wissenschaftsbewertung – Anreize und Sichtbarkeit für Lehrende" auf die Quantifizierung frei zugänglicher Lehrmaterialien durch OER Statistiken ein, mit denen OER auch der Wissenschaftsbewertung zugänglich werden.
» MEHRAuf der LEARNTEC präsentieren rund 400 Unternehmen ihre Innovationen: Nahezu alle Anbieter sind auf der Fachmesse vertreten. Ob für den Mittelstand oder Global Player, für E-Learning-Einsteiger oder echte Experten – nicht nur klassische E-Learning-Tools, LMS oder LXS sind auf der LEARNTEC zu finden. Auch Megatrends wie Künstliche Intelligenz oder das Metaverse können ausprobiert und erlebt werden.