Themen

Masterplan für MILLA

Start der Pilotphase für ein nationales Mega-Projekt

Berlin/Bochum, November 2019 - Die CDU hat gemeinsam mit Masterplan.com, der Plattform für lebenslanges Lernen, ein Programm für digitale Weiterbildung entwickelt. Der rund 8-stündige Kurs zur Digitalisierung startet heute in die Pilotphase und soll als Vorbild für das im Dezember auf dem Parteitag verabschiedete Konzept für das bundesweite Weiterbildungsangebot MILLA (Modulares Interaktives Lebensbegleitendes Lernen für Alle) dienen. Für das zunächst parteiinterne Pilotprojekt hat die CDU gemeinsam mit dem Bochumer Unternehmen neue Video-Inhalte produziert, die das herkömmliche Masterplan-Angebot ergänzen.

» MEHR

60 Jahre AKAD University

Bildung als Grundlage für digitalen Wandel

Stuttgart, Oktober 2019 – Unter dem Motto "Lebenslanges Lernen in Zeiten der Digitalisierung" feierte die AKAD University mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Bildung ihr 60-jähriges Bestehen. Ministerialdirektor Stefan Krebs betonte in seiner Keynote den Chancenreichtum für Hochschulen und Unternehmen am Digitalstandort Baden-Württemberg. In der anschließenden Podiumsdikussion wurde intensiv die Frage behandelt, "was lebenslanges Lernen und Digitalisierung für unsere Gesellschaft bedeuten".

» MEHR

Lebenslanges Lernen

Nationale Weiterbildungsstrategie: Fluch oder Segen?

Holger Bräunlich, ValamisWiesbaden, September 2019 - Es tut sich was in der Bildungspolitik: Auf das Qualifizierungschancengesetz zum Jahresbeginn folgte im Juni die erste nationale Weiterbildungsstrategie in Deutschland, ins Leben gerufen von der Bundesagentur für Arbeit, Bund, Ländern, Gewerkschaften und der Wirtschaft. Handlungsbedarf der Politik besteht allemal, der Ansatz hat aber dennoch einige Schwachstellen, findet Holger Bräunlich von Valamis.

» MEHR

Lebenslanges Lernen

OPEN vhb startet freies Online-Kursangebot auf Hochschulniveau

Eröffnung open vhb
(c) Bianca Preis (STMWK)

München, Juli 2019 - Mit dem Masterplan "Bayern Digital II" wurde von der bayerischen Staatsregierung eine Reihe digitaler Bildungsmaßnahmen auf den Weg gebracht. Eine davon geht nun in die Umsetzung: Staatsminister Bernd Sibler eröffnete in München das offene Kursangebot der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb). Die 31 Trägerhochschulen der Verbundeinrichtung vhb kooperieren seit fast 20 Jahren und bieten hochschulübergreifend Online-Lehre für das reguläre Studium in Bayern an. Dieses Modell wird nun um offene und kostenfreie Angebote erweitert.

» MEHR

Digitalisierung

Zur kostenfreien Weiterbildung für KMU bis 1. Juli anmelden

Bayreuth, Juni 2019 - Die Universität Bayreuth sucht kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen berufsbegleitend auf dem Feld der Digitalisierung weiterbilden möchten. Hierfür werden zwei Weiterbildungsmaßnahmen entwickelt, die durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert werden sollen und damit kostenfrei angeboten werden können. Die Themen sind: "Agile Zusammenarbeit 4.0" und "Digital Future Factory – Digitalisierung in Arbeit und Fertigung für KMU".

» MEHR

Online-Voting

Studienpreis DistancE-Learning: Kandidaten gesucht

Hamburg, Mai 2019 - Seit mehr als 30 Jahren ehrt das Forum DistancE-Learning mit seinem Studienpreis die Besten der Besten einer ganzen Branche. Erfolgreiche Absolventen werden in verschiedenen Kategorien ebenso prämiert wie der Service und das Studienangebot des Jahres. In einem großen Online-Voting wird zudem der "Tutor des Jahres" gesucht. Bewerbungen können ab sofort online eingereicht werden.

» MEHR

openHPI-Studie

92 Prozent der Online-Lerner zufrieden mit dem Nutzen

Potsdam, Mai 2019 - Wer an kostenlosen offenen Onlinekursen teilnimmt, um sich für die Digitalisierung fit zu machen, ist überwiegend zufrieden mit dem Nutzen. "92 Prozent der Teilnehmer bestätigen, dass sie das Wissen unmittelbar im Alltag anwenden können", teilte Prof. Christoph Meinel, Direktor des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) mit. Er hatte 187.000 Personen befragen lassen, die bereits an solchen Massive Open Online Courses (MOOCs) auf der internationalen IT-Lernplattform openHPI seines Instituts teilgenommen haben. Die Plattform existiert seit 2012 und gilt damit als erste europäische MOOC-Plattform mit Bildungsinhalten für jedermann. 88 Prozent ihrer Nutzer stammen aus Europa.

» MEHR

Learning Ecosystem

Vom ersten Schultag bis zum letzten Arbeitstag

Manuel NitzscheSalt Lake City / Köln, April 2019 - Digitale Hochschule, lebenslanges Lernen, neue Konzepte der Wissensvermittlung – der Anbieter Instructure Inc. aus Salt Lake City schickt sich mit seinem cloudbasierten Learning Ecosystem an, Bildung und Wissensvermittlung neu zu erfinden. Was geht da vor sich? Profitieren Lehrende und Lernende tatsächlich? Manuel Nitzsche, Regional Director bei Instructure für die Region Deutschland, Österreich und Schweiz, gibt Auskunft.

» MEHR

Lebenslanges Lernen

Budget für digitale Weiterbildung wird nur selten bereitgestellt

Berlin, März 2019 - Die Digitalisierung bringt jede Menge Weiterbildungsbedarf mit sich, aber nur in den wenigsten Unternehmen wird entsprechendes Budget dafür zur Verfügung gestellt. Das hat eine gemeinsame Studie des Digitalverbands Bitkom und des TÜV-Verbands ergeben, für die 504 Unternehmen ab zehn Mitarbeitern in Deutschland befragt wurden. Ein festes Budget für Weiterbildungen zu Digitalkompetenzen haben demnach lediglich 22 Prozent der Unternehmen. 

» MEHR

Frachtmarkt

ELearning-System Genius Academy für die Logistik

Gabriela Iwaszkiewicz, Geschäftsführerin und Mitgründerin von Genius AcademyContern (Luxembourg), Februar 2019 - Die Unternehmensgruppe Redspher, der unter anderem der langjährige und etablierte Anbieter von On-Demand-Transporten Flash Europe International angehört, hat ein eigenes Schulungssystem, das eLearnings-System Genius Academy, entwickelt und stellt dieses nun auch Fahrern, Kunden und Partnern zur Verfügung.

» MEHR