Themen
Lebenslanges Lernen
"Vier Wege zu mehr Lernkompetenz"
Offenbach, Mai 2022 - Am 17. Mai erscheint das Praxisbuch "4 Wege zu mehr Lernkompetenz" von Renate Wittmann und Debora Karsch im Gabal-Verlag. Die Digitalisierung, neue Methoden und Strukturen sowie der exponentielle Anstieg von Wissen zwingen uns zu ständiger Anpassung im privaten und vor allem im beruflichen Alltag. Anpassungsfähigkeit ist der Mut, kontinuierlich zu lernen und sich die Neuerungen der Welt selbst oder mithilfe anderer zu erschließen. Es braucht Mut, Flexibilität und Aufgeschlossenheit, Neues anzugehen und zu lernen.
Virtueller Andrang bei der BMBF-Statuskonferenz "eQualification"
Berlin, März 2022 - Mit einem innovativen Konzept ging die diesjährige eQualification an den Start: Unter dem Motto "Auf dem Präsentierteller" wurde jeder Freitag im März zum "Markttag" für das vom BMBF geförderte Programm "Digitale Medien in der beruflichen Bildung".
25 Jahren Bildung mit "Santander Universities"
Mönchengladbach, Oktober 2021 - Banco Santander feiert das 25-jährige Bestehen des Bereichs Santander Universities. Die weltweit tätige Bankengruppe hat mit ihrem sozialen Engagement in Sachen Bildung bis heute rund 630.000 Studierende, Fachkräfte, Start-ups und KMUs unterstützt, mehr als zwei Milliarden Euro investiert und Vereinbarungen mit mehr als 1.000 Hochschulen und akademischen Einrichtungen in 25 Ländern unterzeichnet. In Deutschland ist der Bereich mit Santander Universitäten vertreten.
» MEHRELUCYDATE: So gelingt selbstbestimmtes Lernen
Kissingen, September 2021 - Die WEKA Media Gmbh gibt mit einem Live-Webinar mit Martin Guldner, Fachlicher Leiter ELUCYDATE bei WEKA MEDIA und ausgewiesener Experte im Bereich Soft Skills und Personalentwicklung, am 14. und 19. Oktober 2021 einen kompakten 360° Einblick in die Lernplattform ELUCYDATE.
» MEHRPodcast "Lernen neu denken" der FernUniversität in Hagen
Hagen, August 2021 - "Lernen neu denken" heißt der neue Podcast der FernUniversität in Hagen. Zur Bundestagswahl am 26. September hat sich Rektorin und Bildungsexpertin Ada Pellert die Programme der Parteien genau angeschaut und führende BildungspolitikerInnen aus dem Deutschen Bundestag gefragt, wie sie sich für lebensbegleitendes Lernen einsetzen wollen. Jetzt ist die erste Folge der Interview-Reihe auf allen gängigen Podcast-Plattformen erschienen.
» MEHRELearning-Wissenschaftler aus aller Welt virtuell am HPI vereint
Potsdam, Juni 2021 - Vom 22. bis 24. Juni ist das Hasso-Plattner-Institut (HPI) Gastgeber von zwei weltweit renommierten Konferenzen zum Online-Lernen. Sowohl Europas bedeutendstes Gipfeltreffen auf dem Gebiet der Massive Open Online Courses, der "European MOOC Summit" (EMOOCs), als auch die "Learning at Scale" (L@S), die internationale Konferenz zu skalierbarem eLearning, finden leider nur virtuell im Internet statt. Wegen der Coronapandemie konnte es nicht zu den ursprünglich geplanten Präsenzveranstaltungen in Potsdam kommen.
» MEHRELearning-Tourismus-Plattform für Sachsen-Anhalt
Magdeburg, Juni 2021 - Wirtschaftsstaatssekretär Thomas Wünsch und Lars-Jörn Zimmer, Vorsitzender des Tourismusverbandes Sachsen-Anhalt e.V. (LTV), starteten Anfang Juni eine neue eLearning-Plattform der Tourismusbranche und stellten sie im Onlineformat gemeinsam mit den Regionalverbänden Sachsen-Anhalts vor. Die Qualifizierung und Entwicklung von Fachkräften vor allem in der Tourismusbranche sieht Staatssekretär Wünsch als wichtige Herausforderung für die Zukunft: "Lebenslanges Lernen und zeitgemäße Weiterbildung sind wesentlich für einen langfristigen Erfolg."
» MEHRLebenslanges Lernen: Erwachsenenbildungsgesetz beschlossen
Berlin, Juni 2021 - In seiner Sitzung am 20.05.2021 hat das Berliner Abgeordnetenhaus in der zweiten Lesung das Gesetz über die Erwachsenenbildung in Berlin ohne Gegenstimmen beschlossen. Damit wird das unter Federführung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie erarbeitete Gesetz zum 01.08.2021 in Kraft treten.
» MEHRDie Kultivierung des intentionalen Lernens
Paris/Zürich/Berlin, Juni 2021 - Nicht nur der Arbeitsalltag verändert sich, sondern auch die Fortbildungskultur in Unternehmen. Während Learning & Development-Abteilungen nach neuen Konzepten und Formaten suchen, liegt nach Matthew Smith, CLO bei McKinsey in Paris, das Erfolgsrezept in der Kultivierung des intentionalen Lernens. Was es mit diesem Konzept auf sich hat und wie es sich zielführend umsetzen lässt, erzählt er Michael Wiederstein, Executive Editor bei getAbstract, im Interview.
Fünf Erfolgsfaktoren für Wandel mit Begeisterung
Kissing, April 2021 - Gelebte Realität oder nur eine Floskel? Wie ist es in den Unternehmen um die digitale Transformation bestellt? Leben Mitarbeiter den Wandel? Oder ist der Change nur eine "verordnete" Strategie und erzeugt mehr Stress als Freude? Diese Fragen soll das Live-Webinar von ELUCYDATE am 15. April 2021 beantworten.
Vom 6. bis zum 8. Mai trifft sich die E-Learning Community in Karlsruhe: Auf der bedeutendsten europäischen Fachmesse mit Kongress zu digitaler Bildung präsentieren rund 400 internationale Ausstellende und mehr als 600 Speaker die Zukunftstrends der Bildung – neue Tools, AR/VR-Lernerlebnisse, KI-Lösungen und mehr. Seid dabei!