Themen
Lebenslanges Lernen
LEARNTEC 2018: Die Zukunft des Lernens auf vergrößerter Fläche
Karlsruhe, Oktober 2017 - Die Digitalisierung nimmt unaufhaltsam Fahrt auf und sorgt für einen tiefgreifenden Wandel in allen Lebensbereichen – Tätigkeitsfelder und Berufsbilder verändern sich. Digitale Bildung spielt hierbei eine große Rolle, sie ist der Motor der Digitalisierung. Die LEARNTEC – Leitmesse für digitale Bildung in Schule, Hochschule und der beruflichen Bildung – ist vom 30. Januar bis 1. Februar 2018 zum 26. Mal Bühne für aktuelle Trends und zukünftige Entwicklungen in der digitalen Bildung. Mehr als 7.500 Fachbesucher werden an den drei Messetagen erwartet.
Corporate Learning und Working auf der Zukunft Personal
Köln, Juli 2017 - "Die wichtigste Antwort auf die Digitalisierung heißt Qualifizierung" – diese Analyse nimmt Staatssekretär Thorben Albrecht vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales vor und verdeutlicht damit die Bedeutung von Personalentwicklung im Zeitalter "Arbeiten 4.0". Das Trendforum Corporate Learning & Working auf der Zukunft Personal in Köln vom 19. bis 21. September bündelt hochwertige Qualifizierungsangebote und zeigt die neuesten Trends im Weiterbildungsbereich.
» MEHRWandel und Komplexität als Motor für lebenslanges Lernen
Saarbrücken, März 2017 - Durch die Digialisierung werden klassische Arbeitsplätze umgestaltet, da Tätigkeiten obsolet werden, die bis vor Kurzem noch elementarer Bestandteil des Arbeitsalltags waren. Ebenso kommen, getrieben durch eine zunehmend individuelle Fertigung und Innovationszyklen, die so kurz sind wie noch nie, neue Aufgaben hinzu – sei es im Bereich Produktgestaltung, Qualitätsmanagement sowie in der Fertigung selbst. In solchen hochdynamischen Arbeitskontexten stehen Mitarbeiter immer wieder vor der Herausforderung, aus der Komfortzone namens "Routine" herauszutreten und sich stets neue Kompetenzen anzueignen, um bei all dem Innovationsdruck nicht ins Hintertreffen zu geraten. Christian Wachter, Vorstandssprecher der IMC AG, beschreibt, wie sich Kompetenzerwerb im Zeitalter von Industrie 4.0 verändert.
time4you: Firmengeschichte und Zukunftsperspektive
Karlsruhe, Februar 2017 - time4you agiert mit dem Gütesiegel IBT® SERVER und "Made in Germany/Made in Karlsruhe" seit 1999 als Partner für Personalentwickler, Weiterbildungs- und eLearning-Verantwortliche, wenn es um die Einführung und den Betrieb softwaregestützter Lösungen geht. Geschäftsführerin Beate Bruns äußert sich im Interview zur eLearning-Entwicklung in der Langzeitperspektive.
Lebenslanges Lernen in digitalen Bildungslandschaften
Saarbrücken, Januar 2017 - Zum 25. Mal werden Bildungsinteressierte aus den verschiedensten Bereichen auf der LEARNTEC zusammenkommen, um sich über die jüngsten Entwicklungen und Trends in Sachen digitaler Bildung zu informieren. Als Anbieter ganzheitlicher Weiterbildungskonzepte und Lerntechnologien sowie eLearning Contents liegt es der IMC AG für die kommende LEARNTEC besonders am Herzen, unter dem Motto "Smart for Life" mit einer modernen Vision von Weiterbildung aufzutreten, bei der der Gedanke, Menschen ein Leben lang individuell bei dem Erwerb neuen Wissens und dem Aufbau neuer Kompetenzen zu unterstützen, im Vordergrund steht.
» MEHRChemnitz Automotive Institute (CATI) setzt auf Mastersolution AG
Plauen, Januar 2017 - Das Chemnitz Automotive Institute (CATI) versteht sich als überregionales Kompetenzzentrum zu Entwicklungen in der Automobilindustrie. In Zusammenarbeit mit der Mastersolution AG aus Plauen entstehen technologiegestützte Lösungen für den digitalen Wissenstransfer. "Neue Inhalte in neuen Formaten" ist dabei der Ansatz der Wissenschaftler und Softwareentwickler. Im mobilen 3D-Filmstudio können Präsentationen in Echtzeit in einem Film in TV-Qualität produziert werden und das ohne technische Vorkenntnisse.
» MEHRWearables als integraler Bestandteil des Alltagslebens?
Trier, November 2016 – "Künftig werden wir in unserer Tätigkeit in der realen Welt durch Informationen, Auswertungen und Anweisungen von Computern unterstützt ohne diese als solche wahrzunehmen," erklärt Prof. Daniel Gilgen vom Institut Intermedia Design an der Hochschule Trier. Er erläutert auf der LEARNTEC welche Mobile Learning Szenarien mit Unterstützung von Wearables in der Zukunft denkbar sind.
LEARNTEC: Dreidimensional, mobil, individuell
Karlsruhe, November 2016 - Digitale Bildung ist zu einem Wachstumsmarkt geworden, der auch der LEARNTEC von Jahr zu Jahr mehr Aufschwung verleiht. Die Nr. 1 in digitaler Bildung für Schule, Hochschule und Beruf ist vom 24. bis 26. Januar 2017 zum 25. Mal Bühne für aktuelle Trends und zukünftige Entwicklungen. Auf der größten Plattform im Bereich eLearning werden mehr als 240 Aussteller aus zwölf Nationen die neuesten Anwendungen und Programme für das Lernen mit IT präsentieren und aktuelle Trends sowie zukünftige Bildungsszenarien aufzeigen. Mehr als 7.500 IT-Verantwortliche und HR-Entscheider werden zum Jubiläum erwartet.
» MEHR"Weiterbildung und digitale Medien. Bildung managen 4.0"
Mainz, November 2016 - Wie digitale Medien das lebenslange Lernen in der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung, aber auch über die institutionellen Bildungseinrichtungen hinaus im Alltag beeinflussen, ist Thema einer Tagung, die am Freitag, 25. November 2016 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) stattfindet.
» MEHRBegleitveranstaltung der Universität des Saarlandes
Saarbrücken, November 2016 - Digitales Lehren und Lernen betrifft Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen. Die Universität des Saarlandes plant daher gemeinsam mit ihren Partnern am 16. November eine offizielle Begleitveranstaltung zum 10. Nationalen IT-Gipfel. Der Titel der Veranstaltung lautet: Digitales Lehren und Lernen entlang der lebenslangen Bildungskette.
» MEHRAuf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!