Themen
Digitalkompetenz
Bitkom Bildungskonferenz 2025 setzt neue Impulse
Berlin, März 2025 - Die digitale Infrastruktur in Deutschlands Bildungssektor steht auf dem Prüfstand: Trotz milliardenschwerer Förderprogramme wie dem Digitalpakt 2.0 klagen Einrichtungen über langsames Internet, veraltete Technik und fehlende IT-Administratoren. Am 02. und 03. April diskutieren Entscheiderinnen und Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Bildungspraxis auf der digitalen Bildungskonferenz 2025 zentrale Ziele und Fragestellungen einer digitalen Bildungsoffensive nach der Bundestagswahl.
» MEHRETrainings zu hybridem Arbeiten und Führen
München, September 2022 - Mit seinen drei Trainings "Hybride Teams erfolgreich führen", "Hybride Teams erfolgreich führen" (IDD-Schwerpunkt für Banken und Versicherungen) und "Hybrides Arbeiten" schafft PINKTUM ein digitales Weiterbildungsangebot, das aktuellen Ansprüchen von modernen hybriden Arbeitsmodellen entspricht und diese weiter antreibt. Damit bietet PINKTUM eine Lösung für die steigende Herausforderung von Führungskräften, Mitarbeitende gleichzeitig virtuell und "offline" zu leiten.
» MEHRWebinar zur digitalen Weiterbildung mit ELUCYDATE und Perbility
Kissing, August 2022 - Michael Reiter, Junior Key Account Manager bei WEKA Media und Tiago Mauricio-Dias, Sales Consultant Perbility geben am 9. August um 10 Uhr in nur 30 Minuten einen Einblick in die Welt des Blended Learning und in gleich zwei Lern-Management-Plattformen: HELIX und ELUCYDATE.
» MEHRStart für das "Netzwerk Digitalkompetenz"
München/Regenstauf, Januar 2021 - Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach ist Schirmherrin einer neuen in Bayern gegründeten, bundesweit aktiven und in dieser Form einmaligen Initiative, die ein großes Ziel hat: Deutschlands Fachkräfte von heute sollen mit einem "digitalen Mindset" auch in der Welt von morgen erfolgreich navigieren können.
» MEHRIm Lockdown: eLearning-Trends für das neue Jahr
Okemos/Michigan, Januar 2021 – (von Anton Bollen, TechSmitch) Wie sich die "neue Realität" auf den eLearning-Markt auswirkt und wie Unternehmen künftig Weiterbildungen nachhaltig organisieren, erläutert Anton Bollen, Experte für eLearning-Konzepte und Video-Schulungen bei TechSmith: "Egal ob Videokonferenzen, Onlineshopping oder Distance Learning: Seit Beginn der Corona-Pandemie ist die Akzeptanz für digitale Lösungen in nahezu allen Lebensbereichen enorm gestiegen. In Zeiten von Homeoffice ermöglichen unkomplizierte Tools die teamübergreifende Zusammenarbeit und damit die Betriebskontinuität sowie das Erschließen neuer Geschäftsfelder. Auch im Schul- und Bildungswesen hat sich die Wissensvermittlung während der Pandemie fast ausschließlich in den virtuellen Raum verlagert."
Mind the Gap – Skill Gaps erfolgreich schließen
Kissing, November 2020 - Längst vorbei sind die Zeiten, als Mitarbeiterqualifizierungen nach dem klassischen Gießkannen-Prinzip durchgeführt wurden. Moderne Personalentwicklungen und L&D-Abteilungen erarbeiten heute Kompetenzprofile und ermitteln beispielsweise mittels Skill Gap Analysen, wo noch relevantes Entwicklungspotenzial für die Mitarbeiter besteht. Ein Webinar zum Thema bietet ELUCYDATE am 10. Dezember 2020 um 11 Uhr an.
» MEHRPersonalentwicklung: Digitalisierung trifft Kompetenz
Kissing, September 2020 - Nicht nur die fortschreitende Digitalisierung, sondern auch – oder vielleicht gerade – die veränderten Rahmenbedingungen durch Corona machen klar: Wir brauchen neue Arbeits- und Denkweisen und damit auch veränderte Skills bei Mitarbeitern und Führungskräften. Dr. Jochen Robes, Learning-Experte und Betreiber des Weiterbildungsblogs zeigt im Webinar von ELUCYDATE am 29. Oktober 2020, welche Kompetenzen künftig gefragt sind.
» MEHRCorona: Mit digitalen Lösungen die Krise meistern
Berlin, März 2020 - Der Digitalverband Bitkom hat den von der Bundesregierung auf den Weg gebrachten Schutzschild für die Wirtschaft als herausragend wichtig bezeichnet, zugleich aber Nachbesserungen mit Blick auf Mittelstand und Startups sowie die Digitalwirtschaft gefordert. Zudem müssten jetzt die Weichen für eine noch raschere Digitalisierung gestellt werden, fordert Bitkom in einem neuen Positionspapier "Schnelle Hilfe in der Coronakrise: Schaden begrenzen, digitale Lösungen nutzen".
» MEHRJamf gibt Nachhilfe in Sachen Digitalkompetenz
München, September 2019 - Das neue Schuljahr hat begonnen. Es ist das erste Schuljahr, in dem Bildungseinrichtungen in Deutschland auf Mittel aus dem Digitalpakt Schule zurückgreifen können, wenn sie den Unterricht digitaler gestalten wollen. Der Antrag auf Fördermittel erfordert es, ein schlüssiges Konzept für Betrieb, Support und Wartung der IT vorzulegen. Um Lehrkräfte bei dieser anspruchsvollen Aufgabe sowie bei der täglichen Arbeit mit mobilen Geräten zu unterstützen, stellt Apple-Gerätemanagement-Experte Jamf eine Reihe von Schulungsunterlagen und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung.
» MEHREinfach. Weiter. Bilden: ELUCYDATE
Kissing, Januar 2019 – Auf der 27. LEARNTEC, der Leitmesse für digitale Bildung, präsentiert ELUCYDATE am Stand der WEKA Learning Group (Halle 2, Stand K38) seine Online-Trainingsplattform für Soft Skills, Business Basics und Digitalkompetenzen. Ein Highlight ist auch der Vortrag des ELUCYDATE-Trainers Marc Gassert – besser bekannt als der "blonde Shaolin".
Auf der LEARNTEC präsentieren rund 400 Unternehmen ihre Innovationen: Nahezu alle Anbieter sind auf der Fachmesse vertreten. Ob für den Mittelstand oder Global Player, für E-Learning-Einsteiger oder echte Experten – nicht nur klassische E-Learning-Tools, LMS oder LXS sind auf der LEARNTEC zu finden. Auch Megatrends wie Künstliche Intelligenz oder das Metaverse können ausprobiert und erlebt werden.