Themen
Bildungsmanagement
ML Gruppe als Anlaufstelle für professionelles Bildungsmanagement
Köln, März 2025 – Ob EU-KI-Verordnung, die Einführung neuer SAP-Lösungen, der Umstieg auf neue Anwendungsprogramme oder umfassende Bildungsberatung: Für alle Unternehmen und Institutionen, die professionelle Großschulungen und Trainings für ihre Mitarbeitenden planen, gibt es vom Bildungsanbieter ML Gruppe eine neue Anlaufstelle im Netz.
» MEHRStudie zeigt: Microlearning ist weiter auf dem Vormarsch
München, Oktober 2022 - Bei Microlearning kann man schon lange nicht mehr von einem Trend sprechen - seit Jahren ist der Einsatz immer kürzerer Lerneinheiten in Unternehmen gang und gäbe. Die vielen Vorteile liegen auf der Hand. Spannend wird es jedoch, wenn man sieht, wie unterschiedlich Microlearning in der Praxis gelebt wird. Was verstehen Unternehmen unter Microlearning? Wie lange dauert denn eigentlich so ein Learning Nugget? Diesen und anderen Fragen ist die youknow GmbH in einer Studie mit über 400 Teilnehmenden nachgegangen.
» MEHRDen Wandel erfolgreich bewältigen
St. Gallen, Februar 2020 - Die digitale Transformation führt zu tiefgreifenden Veränderungen bei Leistungsprozessen (z.B. digitale Produkte / Medien), bei Interaktionen mit Kunden und Partnern (z.B. Apps) sowie auch Geschäftsmodelle (z.B. Abo-Modelle). Davon sind auch Bildungsverantwortliche betroffen. Einerseits sollen sie Orientierung geben. Anderseits sollen sie die neuen Potenziale für Lernen und Kompetenzentwicklung nutzen – von der Bedarfsanalyse bis hin zur Erfolgsüberprüfung.
Hochschule neu denken, Lernplattform anfassen
Frankfurt a. M., April 2018 - Die Lernplattform Canvas von Anbieter Instructure geht auf Roadshow: In Wien (15.05.) und Zürich (06.06.) stellen Canvas-Fachleute und -Anwender das Learning Management System (LMS) vor und diskutieren mit Experten aus dem Hochschulbereich die aktuellen Bildungstrends. ELearning-Verantwortliche, Lehrende und Bildungsmanager sind eingeladen, sich über Lösungen für die digitale Hochschule zu informieren und sich zu vernetzen.
» MEHRLebenslanges Lernen - digitale Didaktik für Profis
Ulm, Januar 2018 - Die School of Advanced Professional Studies (SAPS) der Universität Ulm hat gemeinsam mit Lehr- und Lernforschern der Uni beim Bund-Länder-Wettbewerb "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen" 800.000 Euro erhalten, um effiziente Didaktikkonzepte für das lebenslange Lernen zu entwickeln. Mit dem Geld soll an der Uni Ulm ein neuer berufsbegleitender Masterstudiengang "Instruktionsdesign" aufgebaut werden.
» MEHRNachhaltiger Kompetenzerwerb in der betrieblichen Praxis
München, November 2016 - Im Zuge der Digitalisierung verändern sich nicht nur Geschäftskontexte, Geschäftsmodelle und Arbeitsprozesse, sondern auch das Lernen im betrieblichen Kontext, das Anpassen von individuellen Kompetenzen sowie das Arbeitsverhalten und die jeweiligen Stellenanforderungen. Das bringt fundamentale Auswirkungen auf das Bildungsmanagement mit sich.
» MEHRAuf der LEARNTEC präsentieren rund 400 Unternehmen ihre Innovationen: Nahezu alle Anbieter sind auf der Fachmesse vertreten. Ob für den Mittelstand oder Global Player, für E-Learning-Einsteiger oder echte Experten – nicht nur klassische E-Learning-Tools, LMS oder LXS sind auf der LEARNTEC zu finden. Auch Megatrends wie Künstliche Intelligenz oder das Metaverse können ausprobiert und erlebt werden.