Themen

Repräsentative Ergebniss

Lehrer fordern bessere Technik-Ausstattung der Schulen

Berlin, Mai 2011 - Deutschlands Lehrer sind in Sachen Technikfreundlichkeit besser als ihr Ruf, scheitern beim Einsatz digitaler Medien in der Praxis aber sehr oft an den schlechten Bedingungen in ihren Schulen. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM unter 500 Lehrerinnen und Lehrern an Oberschulen ergeben. Danach beurteilen 77 Prozent der Lehrer die Nutzung digitaler Medien in den Klassen positiv. Allerdings fordern 88 Prozent eine bessere technische Ausstattung der Schulen mit Computern, schnellen Internetzugängen und digitalen Lernmaterialien. » MEHR

Case Study

Digitaler Unterricht für Sehbehinderte

Unterricht in der Edith-Stein-SchuleUnterschleißheim, Mai 2014 - Digitaler Unterricht gehört in vielen Schulen längst zum Alltag. Die Edith-Stein-Schule, staatlich anerkanntes Förderzentrum für sehbehinderte Schülerinnen und Schüler in Unterschleißheim, setzt im Unterricht Geräte ein, die auf die speziellen Bedürfnisse der Jugendlichen abgestimmt sind. Zum Beispiel werden neue, lichtstarke Projektoren verwendet, die die Lernleistung der sehbehinderten Schüler nachhaltig steigern. » MEHR