Themen
Neurowissenschaft
Wenn Robotik menschliches Lernverhalten erklären kann
Karlsruhe, April 2024 - 2024 gilt als das Jahr der generativen Künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere da Chat GPT und seine Wettbewerber längst fest im Alltag vieler Menschen verwurzelt sind. 2025 hat Jensen Huang, CEO des Grafikprozessorenherstellers Nvidia und einer der zentralen Treiber der KI-Entwicklung, zum Jahr der humanoiden Roboter gemacht. Doch damit sich diese wirklich durchsetzen können, müssen Roboter in der Lage sein, selbst Daten zu sammeln, um sich stetig zu verbessern. Maschinelles Lernen bedient sich dabei mit dem sogenannten "Reinforecement Learning", dem bestärkenden Lernen, dem Vorbild der Natur. Doch genau das ist auch vice versa möglich: menschliches Lernen mithilfe von Erkenntnissen aus der Robotik besser zu verstehen.
Wie Robotik, Neurowissenschaften und Gaming das Lernen beeinflussen
Karlsruhe, Februar 2025 - Vernetzt, nachhaltig, lebenslang und individuell: längst sind digitale Lösungen Teil der modernen Bildung. Der LEARNTEC Kongress im Rahmen der gleichnamigen Bildungsmesse vom 6. bis zum 8. Mai 2025 in Karlsruhe thematisiert in Diskussionen, Vorträgen und Workshops die neuesten Entwicklungen in Sachen digitaler Bildung. Neben den rasanten Fortschritten im Bereich Künstlicher Intelligenz stehen Ableitungen aus Robotik und Neurowissenschaften und spielerische Lernlösungen auf der Agenda.
» MEHRBildungsgipfel vom 19.-21. November 2019 in Doha, Katar
Dohar, Oktober 2019 - Sollten Schulen lehren, wie man glücklich wird? Macht Künstliche Intelligenz Lehrerinnen und Lehrer in Zukunft überflüssig? Können neueste Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft dazu beitragen, unsere Kinder schlauer zu machen? Sollten Noten in Schulen abgeschafft werden? Mit solchen Fragen wird sich der World Innovation Summit for Education, das "Davos der Bildung", auseinandersetzen unter dem Leitmotto "UnLearn, ReLearn: What it means to be Human".
» MEHRAuf der LEARNTEC präsentieren rund 400 Unternehmen ihre Innovationen: Nahezu alle Anbieter sind auf der Fachmesse vertreten. Ob für den Mittelstand oder Global Player, für E-Learning-Einsteiger oder echte Experten – nicht nur klassische E-Learning-Tools, LMS oder LXS sind auf der LEARNTEC zu finden. Auch Megatrends wie Künstliche Intelligenz oder das Metaverse können ausprobiert und erlebt werden.