Themen
Onboarding
Wieviel Klimaschutz steckt im eLearning?
Karlsruhe, August 2021 - Jetzt starten die intensiven Monate für Weiterbildung und Lernen in Unternehmen und Organisationen. Vor allem im September wird die Belegschaft erweitert, es werden viele neue Teammitglieder und Auszubildende eingestellt, die zeitnah mit den wichtigen Regelungen im Unternehmen vertraut gemacht werden sollen. In immer mehr Fällen kommen beim Onboarding und für firmenübergreifende Themenschwerpunkte neben den dialogorientierten Lernmanagementsystemen und kurzen WBTs auch Chatbots zum Einsatz.
» MEHRM.I.T unterstützt Führungskräfte-Onboarding
Friedrichsdorf, August 2021 - Das international tätige Unternehmen Boehringer Ingelheim setzt in seinem Führungskräftetraining verstärkt auf Blended Learning-Konzepte. Für diesen Zweck beauftragte das Pharma-Unternehmen den eLearning-Spezialisten M.I.T e-Solutions mit der Konzeption und Umsetzung von Online-Lernmodulen.
Trend Scouting mit dem Lerntool Audvice
Wien, Juli 2021 - Audio als Medium wird im Lernumfeld immer wichtiger. Audvice hat den Trend zu Audio früh erkannt und ein Tool entwickelt, das Nutzern das einfache Erstellen, Organisieren und Teilen audiobasierter Inhalte ermöglicht. Hierzu bietet LearnChamp am 19. August 2021 von 10 bis 10.45 Uhr eine Online-Veranstaltung unter dem Titel "Trend Scouting" an.
» MEHRLearning Pool Agrees to a Strategic Investment
Derry (IRL), June 2021 - Learning Pool, a strategic leader in the U.K. and U.S. learning technology markets, has agreed to a new investment from Marlin Equity Partners ("Marlin"), a global investment firm with over $7.6 billion of capital under management, to support the company's continued growth. Under the terms of the agreement, Marlin will also acquire the shareholding of Carlyle Cardinal Ireland.
fritz-kola: Digitales Lernen mit der "wachwelt" gestartet
Aachen, Juni 2021 - fritz-kola ist der "positive Rebell" unter den Getränkemarken und hat einen unverwechselbaren Stil. Diesem bleibt das Unternehmen auch bei der Qualifizierung seiner MitarbeiterInnen treu. Gleichzeitig geht fritz-kola mit der Zeit, indem es die Lerninhalte digital, transparent und schnell zur Verfügung stellt. Dazu wurde gemeinsam mit Cornelsen eCademy & inside die "wachwelt" realisiert – eine individuelle Lernwelt, die die Werte, die Kultur und den Geist von fritz-kola transportiert, motivierend ist, Spaß macht und sich sowohl technisch als auch als internes Wissensmanagement-Tool in den Arbeitsalltag der "fritzen" integriert.
Künstliche Intelligenz und Lernbots im Sprachentraining
Berlin, Juni 2021 - Über künstliche Intelligenz spricht man immer häufiger auch im Zusammenhang mit digitaler Bildung. Von "künstlicher Intelligenz" (KI) ist die Rede, wenn Computersystemen, in der Lage sind, Aufgaben wie zum Beispiel Entscheidungsfindung zu erfüllen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Ein Teil der künstlichen Intelligenz ist das "maschinelle Lernen"; also Algorithmen, deren Leistung im Laufe der Zeit sich verbessern, also "dazulernen", da sie immer mehr Daten auswerten. Was bedeutet dies für die betriebliche Aus- und Weiterbildung?
» MEHRSponge Group Welcomes New CEO
Plymouth (UK), June 2021 - Sponge Group is delighted to announce the appointment of its new Chief Executive Officer, Adam Poulter.
» MOREUnternehmen haben Nachholbedarf beim Remote-Onboarding
Freiburg i.Br., Juni 2021 - Seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich das Arbeitsleben zu weiten Teilen ins Homeoffice verlagert, dennoch müssen neue MitarbeiterInnen auch künftig fachlich und sozial integriert werden. Dies stellt Unternehmen vor besondere Herausforderungen, wie die 4. Onboarding Umfrage von Haufe enthüllt. So konnten 78% der Befragten während des ersten Lockdowns keine zusätzlichen, digitalen Onboarding-Maßnahmen ergreifen. Daraus resultierten bei rund 40% der Unternehmen eine erschwerte Einarbeitung, fehlender Austausch und mangelnde Vernetzungsmöglichkeiten mit den neuen KollegInnen.
» MEHREinarbeitung im Physical Distancing
Wessling, Juni 2021 - (von Dr. Matthias Kuss, CEO Tyme Group) Die Digitalisierung ermöglicht in vielen Bereichen die Einarbeitung neuer Teammitglieder problemlos im digitalen Raum. Durch einen Mix auf digitalen und analogen Onboarding-Maßnahmen und Schulungen, können neue Mitarbeiter nicht nur schneller, sondern auch effizienter fit gemacht werden. Eine Multiplikation ist individuell kosten-nutzen-effizient möglich. Damit sich der Aufwand der Transformation jedoch gering hält, Workflows dynamisch bleiben und die Integration neuer Arbeitskräfte erfolgreich wird, sollten fünf einfache Regeln befolgt werden. Mit ihnen ist das Onboarding per Video-Kommunikation simpel und sicher umsetzbar.
Fünf Gründe für eine neue IT-Führungskultur
München, Juni 2021 - Die Pandemie bringt zahlreiche Veränderungen mit sich, wodurch sich die digitale Transformation von Unternehmen beschleunigt hat. Im Rahmen der Restriktionen begannen Mitarbeiter zunehmend von Zuhause aus zu arbeiten. Und das nicht mit Widerwillen: Laut einer aktuellen Umfrage von Citrix befindet sich flexibles Arbeiten auf dem Vormarsch. 71 Prozent der befragten Deutschen sind überzeugt, dass Home Office und damit einhergehende flexible Arbeitsmodelle auch nach der Pandemie eine große Rolle spielen werden.
» MEHRAuf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!