Themen
BIBB
Neue digitale Projekte des BIBB auf der LEARNTEC
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) präsentiert auf der LEARNTEC, der Messe für Bildungstechnologie in Karlsruhe, einige seiner aktuellen Projekte rund um die Gestaltung der digitalen Transformation. Anwendungsorientierte Lösungen für die Zielgruppe "betriebliches Ausbildungspersonal" stehen dabei im Mittelpunkt. Aus Sicht des BIBB ist das Ausbildungspersonal in den Betrieben ausschlaggebend, um hochwertige und zukunftsfähige Fachkräftequalifizierung zu gewährleisten. Damit soll der Transformationsprozess der Wirtschaft eine Gestaltungsgrundlage erhalten.
» MEHRDigitale Ressourcen & Portallösungen in der Berufsbildung
Bonn, Mai 2023 - Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) führt am 13. Juni 2023 – in Kooperation mit dem Learning Lab der Universität Duisburg-Essen - eine Wissenschaftstagung mit dem Titel "Erfolgsfaktoren digitaler Services für das Informieren, Lernen und Vernetzen des Personals in der beruflichen Bildung – das BIBB-Portal für Ausbildungs- und Prüfungspersonal" durch. Die Veranstaltung richtet sich u.a. an WissenschaftlerInnen, Ausbildungs- und Prüfungsverantwortliche sowie an PersonalentwicklerInnen.
Neue Netzwerkplattform für Bildungsexporteure
Bonn, Oktober 2022 - Am 27. Oktober 2022 lädt iMOVE die deutschen Bildungsanbieter zu "Meet your peers!" ein, einem lockeren Get-together, bei dem das gegenseitige Kennenlernen und der Austausch anhand ausgewählter Themen aus dem Bildungsexport im Vordergrund stehen.
» MEHRBIBB: Innovative Berufsbildung live erleben
Bonn, Juni 2022 - Aktuelle Informationen zu den relevanten Themen der beruflichen Bildung sowie zu laufenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten präsentiert das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) vom 7. bis 11. Juni 2022 auf der didacta in Köln. In Halle 9 am Stand D 018 beraten Mitarbeitende des BIBB unter anderem zu Themen wie dem Umgang mit dem Fachkräftemangel in Deutschland, Digitalisierung der Berufsbildung, Green Economy und Internationalisierung der Berufsbildung.
» MEHRSmartes Lernen in der Logistik
Friedrichsdorf, Februar 2022 - Smartes Lernen in der Logistik – das haben sich acht Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen aus der Logistik- und Weiterbildungsbranche in einem Gemeinschaftsprojekt zum Ziel gesetzt. Unter dem Projektakronym SMALO entsteht ein digitales Weiterbildungs-Portal, das vorhandenen und zukünftigen Weiterbildungsbedarfen von Beschäftigten in der Logistik gerecht wird.
» MEHRWeiterbildungsanbieter im digitalen Wandel
Bonn, August 2020 - Die Wissensvermittlung in der Weiterbildung befindet sich im Umbruch. Einer der Hauptgründe ist die fortschreitende technologische Entwicklung. Klassische Lehr-/Lernsettings werden zunehmend durch digitale Bildungslandschaften ergänzt und erweitert. Die Veränderung der Veranstaltungsformate geht einher mit neuen Bedarfen an digitaler technischer Ausstattung und steigenden Anforderungen an das Lehrpersonal.
» MEHR(Berufs-)Bildung begegnen - BIBB auf der didacta
Bonn, Februar 2020 - Wie wird die berufliche Bildung die Herausforderungen durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz meistern? Und welche aktuellen Entwicklungen und Fördermöglichkeiten gibt es, um das Ausbildungspersonal für die Zukunft fit zu machen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es am Stand des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) auf der Bildungsmesse "didacta", die in diesem Jahr vom 24. bis 28. März in Stuttgart stattfindet (Halle 7, Stand C 32).
» MEHRDeutsche Bildungsbranche international erfolgreich
Bonn, Dezember 2019 - Die praktische Qualifizierung von Fachkräften durch die Vermittlung beruflicher Handlungskompetenz ist für deutsche Exporteure beruflicher Aus- und Weiterbildungsangebote auf den internationalen Bildungsmärkten das zentrale Alleinstellungsmerkmal und wichtigstes Verkaufsargument. Das zeigt das aktuelle "Trendbarometer 2019 Exportbranche Aus- und Weiterbildung", mit dem iMOVE im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) regelmäßig die Einschätzungen und Entwicklungen der Branche erhebt.
» MEHRTransversal Key Competences in School-Based VET in Austria
Bonn (GER), October 2019 – EU strategy papers on vocational education and training stress the importance of acquiring key competences in vocational education and training (VET). At the same time, the papers emphasise that there is still a considerable need for action in this area in order to establish these competences in the education system and make them visible.
» MOREDer Europäische Computerführerschein wird zum ICDL
Düsseldorf, Oktober 2019 - Der "Europäische Computerführerschein" wird 2020 "international" – aus dem ECDL wird der ICDL. Was bedeutet das für die Aus‐ und Weiterbildung? Auf dem Fachdialog "Standards für die digitale Arbeitswelt" der Dienstleistungsgesellschaft für Informatik am 10. Oktober in Bonn diskutieren renommierte Referentinnen und Referenten die Herausforderungen für Unternehmen, Schulen und künftige Absolventinnen und Absolventen.
» MEHR