Weiterbildungsforschung

BIBB richtet neue Juniorprofessur mit TU Dortmund ein

Bonn, Juni 2024 - Mit der Einrichtung einer neuen Juniorprofessur an der Technischen Universität (TU) Dortmund erweitert das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) seine Kooperationen im Bereich der Weiterbildungsforschung. In einer gemeinsamen Berufung wurde Dr. Laura Naegele zur Juniorprofessorin für Erwerbstätigkeit und Bildung im Alter an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der TU Dortmund ernannt. Laura Naegele leitet seit 2022 im BIBB die Forschungsnachwuchsgruppe "Betriebliches Kompetenzmanagement älterer Beschäftigter in digitalisierten Lernumwelten (BeKomIng Digital)".

Was wissen wir über das Lernen älterer Erwerbstätiger im digitalen Raum? Und stimmt die Aussage, dass Ältere per se schlechter lernen als jüngere Beschäftigte - vielleicht lernen sie ja nur anders? Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt der Antrittsrede von Laura Naegele zu Altersstereotypen in (digitalen) Lernumwelten.
Nach einer Begrüßung durch die Dekanin der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der TU Dortmund, Prof. Dr. Nicole Burzan, gab die neue Juniorprofessorin Einblicke in ihre Forschungsarbeiten zur demografischen Alterung und Altersdiskriminierung im Erwerbsleben sowie zur betrieblichen Qualifizierung über den Lebensverlauf. Vorgestellt wurden zudem vorläufige Ergebnisse aus noch laufenden Studien ihrer Nachwuchsgruppe zu einer alternsgerechten Ausgestaltung digitaler Lernumwelten.

Dazu erklärt BIBB-Forschungsdirektor Prof. Dr. Hubert Ertl: "Die Alterung der Beschäftigten und die zunehmende Digitalisierung sind aktuelle Herausforderungen für unser berufliches Bildungssystem und der Bedarf zur Weiterbildung wächst. Wir freuen uns daher, dass wir die TU Dortmund für diese Kooperation gewinnen konnten. Durch die Juniorprofessur werden sowohl unsere Arbeiten im Themenbereich Berufliche Weiterbildung als auch das BIBB-Graduiertenförderungsprogramm sehr gut ergänzt und ausgebaut."

Die Nachwuchsgruppe BeKomIng Digital ist Teil des BIBB-Graduiertenförderungs­programms, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziell unterstützt wird. Die Gruppe greift zentrale Fragestellungen aus der Weiterbildung auf und erweitert die dort laufenden Arbeiten vor dem Hintergrund des demografischen Wandels um eine alternswissenschaftliche beziehungsweise gerontologische Perspektive.

Das BIBB unterhält aktuell in der Forschung insgesamt drei Nachwuchsgruppen und vier Juniorprofessuren. Die drei weiteren Juniorprofessuren des BIBB sind an die Universität zu Köln, die Universität Siegen und die Technische Universität Kaiserslautern angebunden.