#bildung23: Welche Hebel transformieren unsere Lernkultur?
Berlin, März 2023 - Ob in Schule, Ausbildung, Hochschule oder Weiterbildung: Entlang der gesamten Bildungskette gilt es, den Anschluss an eine sich ständig ändernde Arbeitswelt nicht zu verlieren und unsere Lernkultur zu transformieren. Auf der Bildungskonferenz 2023 am 22. und 23. März werden die richtigen Hebel gesucht, um Jung und Alt im selbstbestimmten Umgang in unserer digitalen Welt zu stärken.
Auf der Bildungskonferenz des bitkom 2023 am 22. und 23. März sollen Interessierte in den Maschinenraum digitaler Bildung eintauchen.Diskutiert wird mit rund 100 zentralen Entscheiderinnen und Entscheidern aus Politik, Wissenschaft, Bildungspraxis, Unternehmen und EdTech-Startups, wie innovative Bildungstechnologien die Bildungswelt umkrempeln und inklusiver gestalten.
Darunter:
- Bettina Stark-Watzinger (Bundesministerin für Bildung und Forschung)
- Saskia Esken (Bundesvorsitzende SPD)
- Dr. Thomas de Maizière (Vorsitzender des Vorstands Deutsche Telekom Stiftung)
- Dr. Marianne Janik (Vorsitzende der Geschäftsführung Microsoft Deutschland)
- Nadine Schön (MdB, Stellv. Fraktionsvorsitzende CDU/CSU-Bundestagsfraktion)
- Daniel Terzenbach (Vorstand Regionen Bundesagentur für Arbeit)
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!