DGWF Jahrestagung 2021
Bonn, Juni 2021 - "Kooperativ, vernetzt – agil? Zusammenarbeit in der wissenschaftlichen Weiterbildung": Unter diesem Motto lädt die DGWF zur Online-Tagung am 16. und 17.09.2021 ein. Die wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen hat in den vergangenen Jahren einen großen Bedeutungszuwachs erfahren. Zugleich sind die an sie gerichteten Leistungserwartungen vielfältiger und anspruchsvoller geworden. Darüber soll bei der Jahrestagung diskutiert werden. Ausgerichtet wird die Tagung kooperativ mit dem DIE und der Philipps-Universität Marburg.
Die wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen hat in den vergangenen Jahren einen signifikanten Bedeutungszuwachs erfahren. Zugleich sind die an die wissenschaftliche Weiterbildung gerichteten Funktions- und Leistungserwartungen vielfältiger und anspruchsvoller geworden. Hierzu zählen, um nur einige Stichworte zu nennen, die Entwicklung von unternehmerisch agierenden Hochschulen, die Erhöhung der Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung, die Öffnung der Hochschulen für breitere Zielgruppen im Kontext des lebenslangen Lernens und die Stärkung der Dritten Mission von Hochschulen, die sich auf Aufgaben jenseits der Kernaufgaben von Forschung und Lehre bezieht.
Für hochschulische Stellen, Einrichtungen und Zentren für wissenschaftliche Weiterbildung bedeutet dies nicht nur, dass sie ihre Ziele und Aufgaben auf veränderte Erwartungen und Anforderungen hin bestimmen und umsetzen müssen. Vor allem zeichnet sich ab, dass dies nicht mehr im Alleingang möglich ist, sondern die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen außer- und innerhochschulischen Partnern erfordert oder sogar voraussetzt.
Ziele und Fragen der Tagung
- Strategische Bedeutung und Gestaltung interorganisationaler Kooperationen zwischen hochschulischen Weiterbildungseinrichtungen und externen Partnern
- Angebotskooperation und vernetzte Akquise, Zusammenarbeit z.B. mit Ministerien, Unternehmen, Verbänden, Kammern, Stiftungen, Hochschulen
- Innerhochschulische Akzeptanz und Vernetzung (Aufbau von Verbindungen z.B. zu den verantwortlichen Stellen in der Verwaltung und Einrichtungen für Hochschuldidaktik, Transfer, Forschung, Alumni, Öffentlichkeitsarbeit)
- Steuerung wissenschaftlicher Weiterbildung im Verbund, Akteurskonstellationen und -kooperationen im Kontext des Monitorings wissenschaftlicher Weiterbildung.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!