Digitale Lernformen

ELearning für Azubis

Hüllhorst, November 2019 – Digitales Lernen in der Ausbildung? Wie geht das? Worauf müssen Ausbildungsbetriebe bei der Einführung von eLearning achten? Welche Lösungen bietet der Markt? Die Fachkonferenz NEXTLEARN, die am 18. Februar 2020 im Vorfeld des 5. Deutschen Ausbildungsforums in Berlin stattfindet, gibt Antworten auf diese Fragen. Veranstaltet wird die Konferenz von AUBI-plus in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

Zehn Schritte zur erfolgreichen Einführung

Das Lernen mit Apps und Tools ist attraktiv, sowohl für Bewerber und Azubis als auch für Ausbilder. Aber welche Schritte sind nötig, um das analoge Lernen durch digitale Lernformen zu ergänzen oder zu ersetzen?  Viele Möglichkeiten tun sich auf, viele Tools werden angeboten. Doch wie bringt man ein solches Projekt ins Rollen? Und wen bezieht man in die Planung ein?  Lutz Goertz vom Essener mmb Institut für Medien- und Kompetenzforschung stellt auf der Konferenz einen Ablauf in zehn Schritten vor, wie das digital gestützte Lernen erfolgreich eingeführt werden kann.

Inhalte, Infrastruktur, Rechtsfragen

Profitieren können die Veranstaltungsteilnehmer von den Erfahrungen anderer Unternehmen. So berichten die Arburg GmbH & Co. KG, ein führender Hersteller von Spritzgießmaschinen, die Bildungsgesellschaft mbH Pritzwalk und das Forschungszentrum Jülich GmbH, wie sie digitales Lernen in ihrer Ausbildung erfolgreich eingeführt haben und welche Hürden dabei zu überwinden waren. Intensiv erörtert werden in diesem Zusammenhang auch vielfältige rechtliche Fragen.

Digitale Lernmaterialien und Werkzeuge

In einem Tool-Slam präsentieren Anbieter außerdem neue digitale Werkzeuge für das berufliche Lernen. In einem abschließenden Special wird gezeigt, welche nützlichen freien Bildungsmaterialien – die sog. Open Education Resources (OER) – es für die Berufsausbildung gibt und wie diese in der Praxis eingesetzt werden können.