Experimentierräume im Netzwerk Bildung Digital
Berlin, März 2022 - Das Netzwerk Bildung Digital will 2022 Visionen entlang der Bildungskette in konkrete Projekte übersetzen. Aus diesem Gedanken sind die "Experimentierräume" entstanden. Zwischen April und Dezember 2022 bietet das Netzwerk insgesamt drei Mal die Möglichkeit in einem offenen, begleiteten und moderierten Prozess an konkreten Projektideen zu arbeiten, dabei in bereichsübergreifenden Arbeitsgruppen Synergien zu bündeln sowie Transformationsprozesse im Bildungssystem anzustoßen. Die Experimentierräume widmen sich jeweils einem Schwerpunktthema: Digitale Kompetenzen, Lehren und Lernen sowie Rahmenbedingungen. Sie stehen allen Interessierten offen und richten sich insbesondere an Expert:innen, Praktiker:innen und Vordenker:innen aus allen Bereichen der Bildung.
Der erste Experimentierraum widmet sich unter dem Thema "Digitale Kompetenzen entlang der Bildungskette sichern" der individuellen Ebene und startet am 27. April 2022. Vorab wird dazu eingeladen, an einem Open Call teilzunehmen. Hier haben Interessierte die Gelegenheit eigene Ideen, aktuelle Bedarfe, Themen und Herausforderungen einzureichen sowie sich für die Teilnahme am ersten Experimentierraum zu bewerben. Die Frist zur Einreichung endet am 12. April 2022 um 12 Uhr.
Besonderes Highlight auf der LEARNTEC – Europas größter Veranstaltung für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf - wird 2022 die zweite Auflage des LEARNTEC future lab. Die Sonderschau soll das digitale Lernen der Zukunft noch erlebbarer machen. Seien Sie gespannt! Jetzt Ticket für die LEARNTEC sichern!