Startup-Verband gründet den deutschen Digitaltag
Berlin, Dezember 2018 - Nach der überraschenden Absage der CEBIT kündigte der Bundesverband Deutsche Startups e.V. (Startup-Verband) in der vergangenen Woche ein digitales Bürgerfest an und rief dazu die Initiative digitalgermany.org ins Leben. Nun steht der Termin fest: Am 24. Juni 2019 wird der erste deutsche Digitaltag stattfinden!
Schon jetzt hat der Startup-Verband eine Vielzahl an Unterstützerinnen und Unterstützer aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft an Bord. Wir freuen uns über die große Beteiligung und noch mehr darauf, mit all diesen Akteuren am 24. Juni 2019 den ersten deutschen Digitaltag zu eröffnen.
Philipp Rösler, ehemaliger Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Vizekanzler, ist ebenfalls einer der ersten Unterstützer des Digitaltages: "Digitalisierung macht den Straßenverkehr sicherer, verlängert das Leben und bekämpft den Klimawandel. Über diese und viele andere Potentiale müssen wir besser aufklären, damit jeder seinen persönlichen Nutzen kennt."
Florian Nöll, Vorsitzender des Startup-Verbandes: "Erst vor ein paar Tagen haben wir angekündigt mit der Initiative digitalgermany im Juni den ersten Digitaltag ausrichten zu wollen. Schon jetzt haben wir eine Vielzahl an Unterstützerinnen und Unterstützer aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft an Bord. Wir freuen uns über die große Beteiligung und noch mehr darauf, mit all diesen Akteuren am 24. Juni 2019 den ersten deutschen Digitaltag zu eröffnen."
Auf digitalgermany.org formiert sich die Initiative digitalgermany, die den deutschen Digitaltag am 24. Juni 2019 ausrichten wird. Dort finden Sie weitere Informationen und Formular, welches Sie ausfüllen können, wenn Sie den ersten deutschen Digitaltag unterstützen möchten.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!