Wie funktioniert Industrie 4.0 in China?
Stuttgart, März 2017 - Der chinesische Markt ist bedeutend für deutsche Industrieunternehmen– und auch sehr herausfordernd. Die Digitalisierung schreitet dort, unter der Bezeichnung "Internet+". Die Verschmelzung von etablierten Branchen mit den Möglichkeiten moderner Informationstechnologie wird in China viele Veränderungen hervorrufen.
Damit geht auch ein Wandel in der Lernkultur einher. Was bedeutet Internet+ für die Bestimmung von KPIs innerhalb des Corporate Learning? Welche neuen Möglichkeiten bieten sich durch mobile Endgeräte, wie verändern sie das Lernen? Und wie können Trainingskonzepte diesen Veränderungen gerecht werden?
Um diese Fragen geht es beim Round Table "Training, Mobile, KPIs – Herausforderungen im Internet+", zu dem die Know How! am 27. April in Peking einlädt. Die Veranstaltung richtet sich an international agierende Kunden der Know How! Gruppe und alle interessierten Unternehmen, die auf dem chinesischen Markt aktiv sind.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!