Buchtipp: Infonautik
München, Dezember 2005 - Wege durch den Wissensdschungel will Joscha Remus mit seinem Buch "Infonautik" bahnen. Er trug dazu den aktuellen Wissenstand in Sachen Wissens- und Kommunikationsmanagement zusammen und interviewte dazu Kapazitäten der Lern-, Wissens- und Hirnforschung. Dies alles mündet dann in Empfehlungen für das persönliche Wissensmanagement.
Remus' Gespräche mit Holk Cruse, Stanislaw Lem, Giaccomo Rizzolatti, Antonio R. Damasio, Vilaynur S. Ramachandran, Terrence J. Sejnowski, Brenda Milner und Gerald M. Edelmann geben einen internationalen Einblick in das Forschen und Denken zum Thema Wissensgesellschaft. Da die Gespräche in ausführliche Erörterungen mündeten, die den Rahmen des Buches gesprengt hätten, sind ungekürzte Fassungen online unter www.infonautik.de zu finden.
Doch das Buch will mehr als einen Gedankenaustausch mit den "Großen" ihrer Disziplinen. Aufgeteilt in acht so genannte "Wissensreisen" versucht Remus die Basiselemente des Wissens - Erkennen, Überblicken, Befreien, Staunen, Fragen, Einlassen, Hören, Erweitern - freizulegen und ihnen ihren Platz zwischen Technik und Lernprozess zuzuweisen.
Joscha Remus: "Infonautik - Wege durch den Wissensdschungel", Gabal management, 2005, 337 Seiten, 24,90 Euro, ISBN 3-89749-564-3
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!