Tiefgreifende Veränderungen verstehen, ermöglichen und gestalten
Bonn, März 2022 - Unvorhersehbare Entwicklungen und radikale, mitunter existentielle Veränderungen in Politik, Gesellschaft, Markt und Technologie sind heute nicht mehr Ausnahmeerscheinungen, sondern die Regel. Die meisten Organisationen reagieren hierauf, wie sie es bisher immer getan haben: Sie optimieren. Doch das reicht nicht mehr. Gefragt ist die Fähigkeit zur Transformation, einem Denken und Handeln in multiplen Zukünften, in Unberechenbarkeit und Planbarkeit. Das ist weder einfach noch angenehm, aber notwendig.
Das soeben erschienene Buch "Transformation - Tiefgreifende Veränderungen verstehen, ermöglichen und gestalten - Impulse für eine mutige Gestaltung der Organisation von morgen" von den Autoren Oliver Haas, Klaus North und Claus-Bernhard Pakleppa ist Orientierung und Handlungsanleitung im Veränderungsdschungel zugleich.
Losgelöst von Hypes, Trends und Dogmen, schaffen die Autoren ein Verständnis für einen professionellen Umgang mit tiefgreifendem Wandel. Dafür reflektieren sie ihre eigenen, langjährigen Transformationserfahrungen anhand konkreter Praxisbeispiele, geben konkrete Einblicke in die vielfältige Erfahrungswelt von Menschen, die Transformationen erfolgreich umgesetzt haben und liefern Impulse und konkretes Handwerkszeug für die eigene Transformationsarbeit.
Das Buch enthält eine umfassende, praxistaugliche Navigationshilfe, die es ermöglicht, Transformation erfolgreich zu gestalten. Es richtet sich an all die Menschen, die sich der Verantwortung für tiefgreifende Veränderungen stellen und sie aktiv angehen wollen.
Mit dem Erscheinen des Buches im Vahlen Verlag ist auch die Website www.organisation-transformation.org online gegangen. Sie bietet einen Einblick in die Buchinhalte, Praxiseinblicke und weitere Zugänge, um sich mit dem Thema Transformation in Organisationen näher zu beschäftigen.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!