KI-Pläne und Anwendungen

Intelligentes LMS: Künstliche Intelligenz im Lern- und Schulungsprozess

Graz/Friedrichsdorf, Mai 2024 (von Klara Poglei, M.I.T e-Solutions) - Mit dem kommerziellen Release von ChatGPT hat sich die eLearning-Welt schlagartig verändert. Anwendungen, welche die Contenterstellung nicht nur erleichtern, sondern diese nahezu fast automatisieren, gibt es mehr denn je. Die Vorteile liegen auf der Hand – Inhalte können viel schneller als auf herkömmlichem Wege erstellt und den Endanwenderinnen und -anwendern bereitgestellt werden. Jedoch kann KI noch einiges mehr. Sie kann nicht nur den Erstellungsprozess effizienter gestalten, sondern kann auch das Lernen auf eine ganz neue Ebene bringen.

Den Fokus stets auf den Lernenden gerichtet

Im Corporate Learning geht es doch vor allem um eines: Lernerinnen und Lerner effektiv schulen und sie bei einem nachhaltigen Kompetenzaufbau unterstützen. DerOutput sind effizientere Abläufe, qualifiziertes und sicheres Arbeiten sowie gesteigerte Motivation. Dafür sind Schulungsmaterialien notwendig, die auf die individuellen Ziele jeder und jedes Einzelnen abgestimmt sind. Doch am Ende sind nicht die Schulungsinhalte allein für die der Erreichung dieses Ziels entscheidend.
Bei M.I.T e-Solutions verfolgen wir einen weiteren Ansatz: Wir wollen Anwenderinnen, Anwender und Lernende durch intelligente Systeme während des Lern- und Schulungsprozesses unterstützen und dadurch den Wissensaufbau effizienter gestalten.

Geführtes Lernen und unterstützende Kommunikationswerkzeuge

Im Fahrplan für unser Learning Management System SITOS Xperience haben wir in Kürze unseren ersten Meilenstein erreicht: Kurs- und Inhaltsvorschläge basierend auf den Interessen und Vorlieben der oder des Lernenden. Lernende werden damit durch das gesamte Kursportfolio geführt und bekommen für sie passende Inhalte angezeigt, ohne dabei in der Informationsflut unterzugehen. So wird der Fortgeschrittenen-Kurs nach einem Grundlagen-Kurs angezeigt. Oder die bzw. der Lernende erhält eine Kursempfehlung passend zum Thema, für welches sie oder er sich interessiert, basierend auf dem bisherigem Lernverlauf und dem Lernverhalten ähnlicher Nutzerinnen und Nutzer. Und nicht nur Lernerinnen und Lerner profitieren davon – auch der oft intensive Organisations- und Schulungsaufwand wird für Bildungsverantwortliche verringert.

Neben Kursempfehlungen wollen wir auch die Interaktion zwischen Lernsystem und Nutzerin und Nutzer KI-gestützt verbessern. Sowohl für Schulungsverantwortliche als auch Lernende stehen Hilfestellungen und Informationen zu Systemabläufen über einen Chatbot sofort zur Verfügung. Dadurch können langwierige Recherchen in Helpdesks oder Handbüchern vermindert und stattdessen ein nahtloser Arbeitsfluss ermöglicht werden.

 

Unser Ausblick in die Zukunft: Skill basiertes and adaptives Lernen

Mit diesem Meilenstein haben wir selbstverständlich unser Ziel noch nicht erreicht. Unser Big Picture: granulare Inhalte, um individualisierte adaptive Lernpfade auf Basis von Interessen und Kompetenzen bereitzustellen. So können durch definierte Lernziele und Skills-Profile einfach Wissenslücken identifiziert und ohne Aufwand ein Plan erstellt werden, um die benötigte Kompetenz weiterauszubauen.

Künstliche Intelligenz bietet weit mehr als nur eine schnelle Erstellung von Inhalten. Siekann dort unterstützen, wo oft zu wenig Zeit im Arbeitsalltag bleibt. Wir bei M.I.T e-Solutions begrüßen das Entstehen dieses neuen Ansatzes von intelligentem eLearning mit offenen Armen - mit einem nachhaltigen Lernprozess als oberste Priorität.