Neue Kurse klären über Quishing und MFA-Fatigue auf
Bochum, April 2025 - Damit Angestellte auch bei aktuellen Cyberrisiken wie Quishing oder MFA-Fatigue richtig reagieren, stellt die G DATA academy auf der LEARNTEC, Europas größter Messe für digitale Bildung, neue Schulungen für Security Awareness Trainings vor. Vom 6. bis 8. Mai 2025 können Gäste in Karlsruhe in Halle 1, Stand F54 ihr Sicherheitsbewusstsein testen und die neuen Trainingsinhalte kennenlernen. In einem Vortrag erklärt Matthias Koll, Business Owner der G DATA academy, am ersten Messetag, wie Cyberkriminelle KI für ihre Zwecke missbrauchen.
SITOS Xperience – Die Zukunft des digitalen Lernens
Graz/Friedrichsdorf, April 2025 - (von Christina Peternell, M.I.T e-Solutions) Mit SITOS Xperience präsentiert die M.I.T e-Solutions ein völlig neu entwickeltes Lernmanagementsystem (LMS), das durch intuitive Usability, modernes Design und mobile Optimierung überzeugt. Gamification, interaktive eLearnings, Microlearning und personalisierte Dashboards machen Lernen effektiver und motivierender. Dank Multi-Mandantenfähigkeit, anpassbarem Design und höchsten Sicherheitsstandards passt sich SITOS an die Bedürfnisse moderner Unternehmen an.
» MEHRDeep Fakes erkennen mit und ohne KI
Karlsruhe/Magdeburg, April 2025 – Deep Fakes sorgen häufig für Verwirrung und sind in Zeiten des KI-Aufschwungs in aller Munde. Dennis Siegel, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Otto-von-Guericke Universität in Magdeburg, beschäftigt sich intensiv mit der Frage, mit welchen Verfahren Plagiate und Deep Fakes als solche entlarvt werden können. Er lässt Besucher:innen des LEARNTEC Kongress am Donnerstag, den 8. Mai um 15 Uhr an seinen Erkenntnissen teilhaben.
Wenn Robotik menschliches Lernverhalten erklären kann
Karlsruhe, April 2024 - 2024 gilt als das Jahr der generativen Künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere da Chat GPT und seine Wettbewerber längst fest im Alltag vieler Menschen verwurzelt sind. 2025 hat Jensen Huang, CEO des Grafikprozessorenherstellers Nvidia und einer der zentralen Treiber der KI-Entwicklung, zum Jahr der humanoiden Roboter gemacht. Doch damit sich diese wirklich durchsetzen können, müssen Roboter in der Lage sein, selbst Daten zu sammeln, um sich stetig zu verbessern. Maschinelles Lernen bedient sich dabei mit dem sogenannten "Reinforecement Learning", dem bestärkenden Lernen, dem Vorbild der Natur. Doch genau das ist auch vice versa möglich: menschliches Lernen mithilfe von Erkenntnissen aus der Robotik besser zu verstehen.
Erfolgreiches eLearning: Consulting & nectar LMS
München, April 2025 - Strategie, Innovation und Technologie – dies sind die Bausteiene nachhaltigen Lernerfolgs. Doch die richtige Mischung allein reicht nicht aus: Erst durch professionelle Beratung wird aus den einzelnen Bestandteilen eine funktionierende digitale Lernstrategie. Fischer, Knoblauch & Co. (FKC) ist auf der LEARNTEC in Halle 1 an Stand 20 zu treffen.
» MEHRContent Curation bewirkt eine Veränderung der Lernkultur
Karlsruhe/Wiesbaden, April 2025 - Seit der ersten Stunde der internationalen Curation-Bewegung ist Stefan Diepolder ein aktiver Promoter und Mitgestalter dieser Future Skills. Weit über 100 Curation Sessions hat er seither gecoacht. Als Co-Founder des New Learning Lab wird er am Mittwoch, den 7. Mai um 10.45 mit den Besucher:innen des LEARNTEC Kongresses seine Erkenntnisse teilen.
"Skills Tracking macht Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sichtbar"
Karlsruhe/Heidelberg, April 2025 - Dr. Leila Mekacher ist eine leidenschaftliche Ingenieurin, Unternehmerin, Leiterin für digitale Forschung und Innovation, MINT-Botschafterin und Gründerin des Technological Education Center am SRH Berufsbildungswerk (Deutschland). Auf dem LEARNTEC Kongress spricht sie am Mittwoch, den 7. Mai um 15 Uhr über "Immersive Lernumgebungen und Skills Tracking".
Lecturio präsentiert drei KI-Lösungen für eLearning
Leipzig, April 2025 - Lecturio stellt auf der diesjährigen LEARNTEC drei wegweisende KI-Lösungen vor, die das digitale Lernen auf ein neues Niveau heben. Diese Innovationen sind Teil der Strategie des Unternehmens, eLearning personalisierter und effektiver zu gestalten.
» MEHRDie erste Digital-Universität Deutschlands startet ihren Lehrbetrieb
Potsdam, März 2025 - Die German University of Digital Science (German UDS) nimmt zum 1. April 2025 ihren Studienbetrieb auf. Als erste vollständig digitale Universität Deutschlands markiert dieser Start einen Meilenstein in der deutschen und internationalen Hochschullandschaft.
» MEHRWissenstransfer ist entscheidend für die Zukunftsfähigkeit
Karlsruhe/Stuttgart, April 2025 – Prof. Dr.-Ing. Marc Rüger ist Direktor Strategisches Business Development und Leiter Business Education und Innovation beim Fraunhofer IAO in Stuttgart. Seine jahrzehnte-lange Tätigkeit am Fraunhofer Institut wird ergänzt durch sein Engagement als Mitglied des Expertenkreises der Initiative Wirtschaft 4.0. Diesen Erfahrungsschatz aus Praxisperspektive teilt Prof. Rüger im LEARNTEC Kongress in seinem Vortrag "Erfahrungen eines Institutsleiters zu On- und Off-Boarding, Wissenstransfer und Generationenmanagement" am Donnerstag, den 8. Mai um 16 Uhr.
Drei Viertel der Unternehmen investieren in Weiterbildung
Berlin, April 2025 - Ob zur Zusammenarbeit mit Robotern, zur besseren Steuerung von Prozessen oder zur Optimierung der Produktion durch die Auswertung großer Datenmengen: 74 Prozent der Industrieunternehmen investieren in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rund um Industrie 4.0. Etwa 7 von 10 Unternehmen (68 Prozent) gehen davon aus, dass durch den Einsatz von Industrie 4.0 in der Produktion neue Arbeitsplätze für gut ausgebildete Fachkräfte entstehen. Und ebenso viele beobachten, dass Arbeitsplätze für geringer qualifiziertes Personal wegfallen (68 Prozent).
» MEHRIn Echtzeit mit KI-Systemen arbeiten
Karlsruhe/Bäretswil/Zürich, April 2025 - Dr. Daniel Stoller-Schai ist Experte für digitale Zusammenarbeit, KI-gestütztes Lernen und Transformation. Als CEO von Collaboration Design GmbH und Co-CEO des Digital Education Institute entwickelt er Strategien zur Integration von KI in Arbeits- und Bildungskonzepte. Auf dem LEARNTEC Kongress bietet er am Mittwoch, den 7. Mai von 10.45 bis 12.15 Uhr einen Workshop an, in dem es um "Live Prompting und Legal Wrap" geht.
Fachkräftemobilität durch Aus- und Weiterbildungspartnerschaften
Bonn, März 2025 - Die Premierministerin von Sri Lanka, Dr. Harini Amarasuriya, und die Bildungsministerin von Bhutan, Yeezang De Thapa, setzen mit ihrer Teilnahme am in Hamburg stattfindenden Bildungsforum Asien ein Zeichen für den engen Austausch asiatischer und deutscher Bildungssysteme und -märkte.
Flexibles Lernen für beruflichen Erfolg
Basel, April 2025 - In einer Zeit, in der berufliche Flexibilität und fundiertes Wirtschaftswissen zunehmend über Karrierechancen entscheiden, bietet das BWL Institut Basel eine Lösung: Die beliebten Fernlehrgänge im Bereich Betriebswirtschaftslehre starten am 15. April in eine neue Runde.
» MEHRZukunft Personal Nord mit Besucher:innen-Rekord
Hamburg/Mannheim, April 2025 - Zeit für neue Rekorde – so die Bilanz der Zukunft Personal Nord. 7.941 Fachbesuchende an zwei Tagen, noch nie waren so viele Menschen in Halle A1 der Messe Hamburg, um sich mit 231 Speaker:innen und 250 ausstellenden Unternehmen, Sponsoren und Partnern auszutauschen. Der lebendige Dialog und die begeisterte Community demonstrieren eindrucksvoll das große Interesse der Personal-Branche, Arbeit in agilen Organisationen neu zu definieren und die Potenziale der Mitarbeitenden in einer KI-Welt zu entfalten.
» MEHRVom 6. bis zum 8. Mai trifft sich die E-Learning Community in Karlsruhe: Auf der bedeutendsten europäischen Fachmesse mit Kongress zu digitaler Bildung präsentieren rund 400 internationale Ausstellende und mehr als 600 Speaker die Zukunftstrends der Bildung – neue Tools, AR/VR-Lernerlebnisse, KI-Lösungen und mehr. Seid dabei!