Lehrforschungspreis der Medizinischen Fakultät Ulm
Ulm, März 2018 - Die Universität Ulm ehrt alljährlich mit den Forschungs- und Lehrboni herausragende Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher sowie besonders engagierte Lehrende. Ein Beispiel dafür ist das Wahlfach "Surgical Skills Lab", in dem Medizinstudierende praktische chirurgische Fähigkeiten trainieren.
In diesem Jahr ehrte die Medizinische Fakultät mit dem Lehrforschungspreis qualitativ hochwertige Publikationen aus dem Bereich der Lehrforschung. Dr. Jens Dreyhaupt, Mitarbeiter am Institut für Epidemiologie und Medizinische Biometrie wurde ebenso wie Oliver Keis, Leiter der Arbeitsstelle Evaluation und Qualitätsmanagement Lehre der Dekanatsverwaltung, ausgezeichnet.
Dreyhaupt behandelte in seiner Veröffentlichung in "Educational Research" die Cluster-Randomisierung, eine wichtige Methode der Ausbildungsforschung. Der in "Medical Education" erschienene Beitrag von Keis beschäftigte sich mit den Vor- und Nachteilen von eLearning-Formaten aus der Perspektive Studierender. Die beiden Geehrten teilen sich das Preisgeld von 2.500 Euro.
Für die Einrichtung und Durchführung des Wahlfachs "Surgical Skills Lab" wurden Professor Benedikt Friemert, PD Dr. Hans-Georg Palm, Dr. Hans-Joachim Riesner, Dr. Patricia Lang, Dr. Gerhard Achatz und Dr. Martin Kulla vom Bundeswehrkrankenhaus Ulm sowie Astrid Horneffer vom Studiendekanat mit dem Lehrbonus der Medizinischen Fakultät ausgezeichnet.
In diesem vorklinischen Wahlfach können Medizinstudenten exemplarisch klinische Fälle kennenlernen und bereits erste praktische Fähigkeiten der Chirurgie, zum Beispiel Hygiene oder OP-Vorbereitung, trainieren. Besonders beliebt bei den Studierenden ist die Hospitation in der chirurgischen Notfallambulanz des Bundeswehrkrankenhauses. Die Auszeichnung erfolgt auf Vorschlag der Studiendekane und der studentischen Vertreter der Studienkommission Humanmedizin, Zahnmedizin und Molekulare Medizin.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!