Social Media für Forschung und Lehre
Frankfurt a.M., Juli 2012 - Am 16. Juli 2012 widmet sich die monatliche Multimediawerkstatt von studiumdigitale
dem Einsatz von Social Media Tools in Forschungs- und Bildungskontexten. Wie können online Communities Tools wie Facebook und andere eingesetzt werden, um Forschungsprojekte, Netzwerke und Bildungsangebote bekannt zu machen? Und: Können in diesen Netzwerken sogar Bildungsangebote durchgeführt werden und was ist dabei zu beachten?
Um sich diesen Fragen zu stellen, wird Jürgen Pelzer, der selbst schon in Facebook ein Seminar durchgeführt hat und als Social Media Berater Bildungseinrichtungen unterstützt die Bandbreite der Anwendungen und deren Einsatzgebiete vorstellen. Auch Manuel Marini, der den Webauftritt und das Marketing der Goethe-Business School unterstützt, gibt Einblick in deren Social Media Strategie. Angefragt ist zudem Oliver Dziemba, Web 2.0 Redakteur und Social Media Experte der Marketing- und Kommunikationsabteilung der Goethe-Universität Frankfurt.
Die Multimedia-Werkstatt findet am 16. Juli von 15.30 bis 17.30 Uhr an der Goethe-Universität, Bockenheim, Raum 130
im AfE-Turm statt. Die Teilnahme ist kostenfrei; jede/r Interessierte kann teilnehmen. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Auf der LEARNTEC präsentieren rund 400 Unternehmen ihre Innovationen: Nahezu alle Anbieter sind auf der Fachmesse vertreten. Ob für den Mittelstand oder Global Player, für E-Learning-Einsteiger oder echte Experten – nicht nur klassische E-Learning-Tools, LMS oder LXS sind auf der LEARNTEC zu finden. Auch Megatrends wie Künstliche Intelligenz oder das Metaverse können ausprobiert und erlebt werden.