Schmelztiegel von Wissenschaft und Praxis
Köln, Juli 2016 - Innovative internationale Ansätze für Sportspiele: Der Teaching Games for Understanding (TGfU) Kongress findet erstmals in Deutschland statt und trifft auf das deutsche dvs-Sportspiel-Symposium. Austragungsort ist vom 25. bis 27. Juli 2016 die Deutsche Sporthochschule Köln.
Von Pädagogik und Didaktik über Psychologie und Informatik bis hin zu Trainings- und Bewegungswissenschaften – das Angebot der Themen ist breitgefächert und vielfältig. Die Keynotes und mündlichen Präsentationen schaffen eine lebhafte Plattform zum Austausch zwischen Wissenschaftlern und Praktikern. Durch Workshops und Best-Practice-Beispiele können wissenschaftliche Erkenntnisse direkt in die Praxis in den Sportspielen transferiert werden.
Als Keynote-Speaker und ReferentInnen konnten namhafte Expertinnen und Experten gewonnen werden, so beispielsweise Prof. Dr. Joy Butler (University of British Columbia), Prof. Dr. David Kirk (University of Strathclyde), Prof. Dr. Peter O´Donoghue (Cardiff Metropolitan University) oder Prof. Dr. Henning Plessner (Universität Heidelberg). Während der drei Tage haben sowohl renommierte Persönlichkeiten als auch die Nachwuchsgeneration an Lehrern und Trainern die Gelegenheit, ihre Ideen und Herangehensweisen des Unterrichtens und Coachings zu präsentieren.
So werden durch das 6. Teaching Games for Understanding & 10. dvs-Sportspiel-Symposium neue Maßstäbe im internationalen Austausch zu den Sportspielen auf sportwissenschaftlicher und sportpraktischer Ebene gesetzt.
Organisiert wird der Kongress vom Team des Instituts für Kognitions- und Sportspielforschung um Prof. Dr. Daniel Memmert.
Auf der LEARNTEC präsentieren rund 400 Unternehmen ihre Innovationen: Nahezu alle Anbieter sind auf der Fachmesse vertreten. Ob für den Mittelstand oder Global Player, für E-Learning-Einsteiger oder echte Experten – nicht nur klassische E-Learning-Tools, LMS oder LXS sind auf der LEARNTEC zu finden. Auch Megatrends wie Künstliche Intelligenz oder das Metaverse können ausprobiert und erlebt werden.