Werkstatt-Konferenz zur digitalen Transformation
Bonn/Vechta, August 2022 - Die Werkstatt-Konferenz "Digitale Transformationen in hochschulischer Bildung gestalten" lädt im Februar 2023 alle Praktiker*innen ein. "Wir wollen Erfahrungen, Beispiele und Wünsche diskutieren", freut sich der Koordinator Dr. Christian M. Stracke von der Universität Bonn. Aktuell ist der "Call for Participation" geöffnet: Bis Donnerstag, 15. September 2022 können Vorschläge aus der Lehr-Lern-Praxis eingereicht werden.
Was sind Ihre Pläne, Vorstellungen und Umsetzungen, um die Hochschulbildung durch digitale Lernangebote anzureichern? Drei möglichen Formate für Beiträge stehen zur Verfügung: Workshops, (Flipped) Vorträge und Poster (max. 500 Wörter). "Wir sind gespannt auf Ihre Ideen", betont Jana Lubasch, Koordinatorin der Universität Vechta. Die Entscheidungen über die Annahme der Einreichungen erfolgen bis Ende Oktober 2022.
Die Werkstatt-Konferenz 2023 wird vom Projekt Virtual Collaboration (ViCo) der Universität Bonn und vom Projekt ViBeS der Universität Vechta organisiert.
ViCo unterstützt und ermöglicht die Einführung von digitaler Kleingruppenarbeit als Ergänzung der Lehre, erstmalig und campusweit an der Universität Bonn. ViBeS wiederum führt virtuell begleitetes Selbststudium im erweiterten Bildungsraum ein.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!