"Lernen, Organisation und Gesellschaft" in Osnabrück
Osnabrück, Juni 2008 - Vom 8. bis 10. Oktober 2008 findet in Osnabrück das 1. eCampus-Symposium "logOS - Lernen, Organisation, Gesellschaft" statt. Rund um die Kernthemen Systemintegration, offene Netzwerke und multimediales Lernen bietet sich Hochschulen ein Forum zum Austausch über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze zum Thema "eCampus".
Der Hochschullalltag verändert sich, Erwartungen von Studierenden und Lehrenden sowie neue Anforderungen aus Verwaltung und Organisation stellen neue Ansprüche an die virtuelle Unterstützung der Hochschullehre. Informations- und Kommunikationstechnologien sowie Multimediadienste sind zunehmend selbstverständliche Bestandteile des Lebens und Arbeitens in den Hochschulen.
Die logOS08 bietet mit 42 Beiträgen (Vorträgen und Workshops) aus sieben Themenbereichen ein vielfältiges Programm, das viele Ansätze aus der Praxis multimedialer Lehr- und Lernszenarien vorstellt und besonders den didaktischen Wandel angesichts von Schlagwörtern wie "Web 2.0" in den Blick nimmt. Ebenso werden strukturelle Grundlagen von eLearning-Aktivitäten erörtert, über die Campusinfrastruktur und Systemintegration bis zur Institutionalisierung von eLearning im Hochschulalltag.
In dem Bereich von Netzwerkbildung und offenen Zugängen versammeln sich Beiträge in drei Themensträngen: Offene Hochschule und Weiterbildung, Wissensressourcen und Wissensmanagement, Social Networks und eCommunities.
Auf der LEARNTEC präsentieren rund 400 Unternehmen ihre Innovationen: Nahezu alle Anbieter sind auf der Fachmesse vertreten. Ob für den Mittelstand oder Global Player, für E-Learning-Einsteiger oder echte Experten – nicht nur klassische E-Learning-Tools, LMS oder LXS sind auf der LEARNTEC zu finden. Auch Megatrends wie Künstliche Intelligenz oder das Metaverse können ausprobiert und erlebt werden.