Schulen ans Netz mit Sonderschau "Medienbildung 2.0"
Bonn, März 2010 - Auch in diesem Jahr präsentiert Schulen ans Netz auf der europaweit führenden Bildungsmesse innovative und erprobte Ideen für den Einsatz digitaler Medien in der Bildung. Praxisnahe Beispiele aus der frühkindlichen, schulischen und beruflichen Bildung werden im Rahmen der Sonderschau vorgestellt.
"Schulen ans Netz hat seit seiner Gründung vor 13 Jahren innovative Wege beschritten, digitale Medien in der Bildungslandschaft zu verankern. Wie die Impulse aus dem Mitmach-Web auch für Lernprozesse sinnvoll zu nutzen sind, möchten wir auf der diesjährigen didacta unseren Besucherinnen und Besuchern zeigen", betont Maria Brosch, Geschäftsführender Vorstand von Schulen ans Netz.
Mit einem attraktiven Rahmenprogramm werden täglich in Diskussionen und Mitmachaktionen wichtige Aspekte der Medienbildung in den Fokus gerückt:
- 16. März, ab 13.00 Uhr: Medienbildung 2.0: Twitter & Co - Potenziale und Herausforderungen, Vortrag und Diskussion mit Prof. Bardo Herzig u. Dr. Christian Spannagel; Alles nur geklaut?, Thema Urheberrecht mit Jörg Knupfer.
- 17. März, ab 11.00 Uhr: Orientierung schaffen: Digitale Medien für eine praxisorientierte Berufsvorbereitung, mit beroobi und qualiboXX, den Schulen-ans-Netz-Projekten zur beruflichen Bildung.
- 18. März, ab 11.00 Uhr: Abenteuer Vielfalt: Interkulturalität als Chance, Asli Sevindim (WDR) im Gespräch mit Prof. Ursula Boos-Nünning und Fachleuten der Projekte Mixopolis, dem interkulturellen Jugend-Online-Portal, und eTwinning, dem Netzwerk für Schulpartnerschaften in Europa.
- 19. März, ab 11.00 Uhr: Bildungsort Kita - Neue Wege in der frühkindlichen Bildung, Diskussion mit Prof. Dr. Wassilios Fthenakis; Sprachförderung mit der neuen ZDF tivi Vorschul-Serie "JoNaLu" und BIBER, dem Netzwerk frühkindliche Bildung.
- 20. März, ab 12.00 Uhr: Spielerisch den Klimawandel begreifen: Naturwissenschaften entdecken! mit "Keep Cool Online", dem neuen Online-Spiel zum Klimaschutz von Schulen ans Netz.
Sie finden Schulen ans Netz auf der didacta in Halle 10 "Ausbildung/Qualifikation", E-088.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!