lo-net² ist OpenID-Provider und kommuniziert mit Moodle
Köln, März 2010 - Zur Eröffnung der didacta in Köln präsentierte sich lo-net², die virtuelle Arbeitsumgebung für die gesamte Schule, mit zwei Neuerungen: Über eine Schnittstelle lässt sich lo-net² nun direkt mit Moodle verbinden. Weiterhin wird lo-net² OpenID-Provider für den Bildungssektor. Beide Angebote nutzen lo-net²-Schulen kostenfrei.
Die Integration der Moodle-Schnittstelle unterstützt die parallele Nutzung der zentralen Plattform lo-net² und einer lokalen Moodle-Installation. Fortan können Nutzer über die Schnittstelle auf den lokalen Moodle-Server zugreifen und dort über das Open-Source-Lernplattform Kurse erstellen. Die Verwaltung der sensiblen Daten von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern erfolgt über lo-net².
Jetzt können bei lo-net² registrierte Institutionen die Schnittstelle kostenfrei nutzen. Sie kombinieren so die Vorzüge der sicheren Arbeitsumgebung lo-net² mit ihren zahlreichen Groupware- und Web 2.0-Funktionen mit der beliebten Open-Source-Plattform Moodle.
Mit OpenID integriert lo-net² ein dezentrales Authentifizierungssystem für Webseiten und andere webbasierte Dienste. User, die sich bei seinem sogenannten OpenID-Provider mit Benutzername und Kennwort angemeldet haben, melden sich mit Hilfe der sogenannten OpenID ohne Benutzername und Passwort bei allen das System unterstützenden Webseiten und -diensten an (Single-Sign On).
Die obligatorische Authentifizierung der Schulen im Zuge der Anmeldung bei lo-net² macht lo-net² zu einem sicheren OpenID-Provider für den Bildungssektor.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!