Themen
VR
Angststörungen mit VR- und AR-Systemen behandeln
Berlin, Juni 2017 - Manche fürchten sich vorm Fliegen oder vor Spinnen, andere vor Menschenansammlungen. Den meisten von ihnen könnte mit einer Konfrontationstherapie geholfen werden. Kostengünstiger wären jedoch Behandlungsansätze, die auf Virtual-Reality- oder Augmented-Reality-Systemen beruhen und zuhause eingesetzt werden können. Daher fördert das BMBF entsprechende Entwicklungen in der Medizintechnik.
» MEHRVirtual Fires Congress mit Training für Terroreinsätze
St. Georgen, Juni 2017 - Am 29. und 30. Juni 2017 treffen sich Experten und Entscheider aus Forschung und Praxis zum Themenschwerpunkt "Mixed reality training for terror attacks – Digital erweitertes Training von Ersthelfern und Einsatzkräften für Terroranschläge und Katastrophenszenarien".
» MEHR3. (E-)Learning Excellence Fachtagung
Lüneburg, Juni 2017 – (E-)Learning Excellence - was ist das eigentlich? Wann ist eine Schulung, ein Training, eine Weiterbildung exzellent? Wenn die Teilnehmer begeistert sind oder wenn die Unternehmensleitung und das Management damit ihre Ziele erreichen – oder beides? Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich die CONGENIUS Fachtagung am 5. September in Hamburg.
» MEHRRoundtable VR Corporate Learning
Werdum, Juni 2017 – Virtual- / Augmented Reality bis hin zu Mixed Reality spielen auch im Corporate Learning eine immer wichtigere Rolle. Einige Unternehmen haben bereits erste Erfahrungen und Umsetzungen realisiert. Um sich über die gemachten Erfahrungen und anstehende Aktivitäten auszutauschen findet im November in München der erste Roundtable hierzu statt.
» MEHRErschaffung hybrider Realität bei der NASA
Luxembourg, Juni 2017 - 3D-Modelle sind nicht nur Teil des Lebens auf der Erde, sondern auch für die International Space Station (ISS) von Bedeutung. Im Jahr 2015 gründete die NASA das Hybrid Reality Lab, um kommerzielle Virtual-Reality-Technologien (VR) mit gescannten 3D-Objekten zu kombinieren. NASA-Spezialisten nutzen VR, um herauszufinden, wie man die Trainingserfahrung von Astronauten in verschiedenen Simulationen so realistisch wie möglich gestalten kann.
Virtuelle Realität für die Schlaganfall-Rehabilitation
Köln, Mai 2017 - Nach einem Schlaganfall haben viele Menschen Schwierigkeiten mit dem Bewegen, Denken und Wahrnehmen. Dies führt häufig zu Problemen bei täglichen Aktivitäten wie dem Schreiben, Gehen und (Auto-) Fahren. Virtuelle Realität und interaktive Videospiele sind neue Therapieformen, die bei Menschen nach einem Schlaganfall eingesetzt werden. Die Therapie beinhaltet den Einsatz computerbasierter Programme, die entwickelt wurden, um Gegenstände und Situationen des täglichen Lebens zu simulieren.
» MEHRNotfallsanitäter trainieren in der Virtual Reality
Bonn, Mai 2017 - Im Förderprojekt EPICSAVE wird ein auf Virtual Reality-Technologie basierendes Serious Game im Rahmen eines interaktiven Projektmanagements von einem interdisziplinären Konsortium entwickelt, das für die Notfallsanitäterausbildung erprobt und evaluiert wird.
» MEHRLehrer sehen großes Potenzial für die Nutzung von VR
Schwalbach/Ts. – Mai 2017 – Digitale Technologien revolutionieren das Lernen und Lehren. Mit ihnen entstehen zahlreiche neue Möglichkeiten für die Gestaltung des Unterrichts. Mit seinem Bildungsengagement zeigt Samsung Electronics neue digitale Wege in der Bildung auf und erprobt sie gemeinsam mit Experten in der Praxis. Um herauszufinden, wie die Lehrer neuen Technologien im Unterricht gegenüber eingestellt sind und was sie von Virtual Reality im Klassenraum halten, hat Kantar Emnid im Auftrag von Samsung eine repräsentative Umfrage unter 606 deutschen Lehrern unterschiedlicher Schulen durchgeführt.
» MEHRVirtual Reality für die Amphibie M3
Bremen, Mai 2017 - Die Firma General Dynamics European Land Systems-Germany GmbH (GDELS-G) wurde 2016 als eines der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet. Traditionell entwickelt GDELS-G mobile militärische und zivile Brückensysteme wie z. B. die Amphibie M3. Die M3 ist ein 27 Tonnen schweres schwimmfähiges Fahrzeug mit Allrad-Antrieb und Lenkung. Im Wasser können mehrere Fahrzeuge zu Fähren oder Brücken zusammengekuppelt werden, so dass selbst schwere Kettenfahrzeuge mühelos transportiert werden können. Sie wird weltweit in fünf Ländern genutzt.
Siegeszug der virtuellen Realität
Berlin, Mai 2017 - Unternehmensberatungen sagen Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) eine goldene Zukunft voraus. In weniger als zehn Jahren soll der Markt weltweit in etwa so groß sein wie heute der PC-Markt. Viele IT-Konzerne und Startups wollen ein Stück vom Kuchen und arbeiten hart an den unterschiedlichsten Lösungen. Und tatsächlich scheint der Einsatz von VR und AR auch im geschäftlichen Umfeld nahezu grenzenlos.
» MEHRVom 6. bis zum 8. Mai trifft sich die E-Learning Community in Karlsruhe: Auf der bedeutendsten europäischen Fachmesse mit Kongress zu digitaler Bildung präsentieren rund 400 internationale Ausstellende und mehr als 600 Speaker die Zukunftstrends der Bildung – neue Tools, AR/VR-Lernerlebnisse, KI-Lösungen und mehr. Seid dabei!