Themen
Automatisierung
Neue Verwaltungssoftware für Akademien mit viel Erfahrung
Hamburg, April 2025 - Akademien in der Erwachsenenbildung bieten immer häufiger Lehrgänge - z.B. zur Vorbereitung auf IHK-Prüfungen - oder sogar Studiengänge wie den MBA an. Im Gegenzug ergänzen Universitäten ihr Angebot vermehrt um kleinere Module, die etwa über Microcredentials anerkannt werden. Die neue Software CampusNet® Academy kann beides und wird auf der LEARNTEC in Karlsruhe vorgestellt.
» MEHR"KI sollte als interaktive Unterstützung fungieren"
Karlsruhe/Berlin, April 2025 - Die TeleTax GmbH ist seit 2001 der Online-Fortbildungsanbieter der deutschen Steuerberaterverbände. Sonja Bruns ist seine Geschäftsführerin. TeleTax ist stolz darauf, Schulungen zu den wichtigsten Themen, auf dem neuesten Stand und in geprüfter TOP-Qualität anzubieten. KI-Assistenz spielt dabei eine zunehmend größere Rolle. Sonja Bruns teilt ihre Erfahrungen am Dienstag, den 6. Mai um 10.45 Uhr im Rahmen des LEARNTEC Kongresses.
Lerntrends für 2025 – "Prompt" zum Job?
München, Januar 2025 – Weiterbildende investieren massiv in GenAI. Doch welche Schwerpunkte setzen Beschäftigte, Jobsuchende und Studierende dabei? Was sind die aktuell gefragtesten Kurse und Fähigkeiten in Deutschland und weltweit? Das analysiert der jährliche "Job Skills Report" von Coursera – einer der weltweit größten Online-Lernplattformen – auf Basis seiner fünf Millionen Enterprise-Nutzenden und aktuellen Arbeitsmarktdaten.
» MEHRDie Einbindung vorhandener Talente führt zu höheren Einnahmen
Frankfurt, Mai 2023 – Während die meisten Personaldienstleister im Jahr 2022 ein Wachstum verzeichneten, unterschieden sich die Unternehmen mit den höchsten Umsatzzuwächsen von denen, die Umsatzeinbußen hinnehmen mussten eher durch bestimmte Handlungsweisen. Die Unternehmen mit den höchsten Umsatzsteigerungen haben offensichtlich ihre Daten in größerem Umfang digitalisiert, als jene mit den größten Umsatzverlusten und setzen fast doppelt so häufig auf Automatisierung, wie der Recruiting-Trends: Erkenntnisse & Daten (GRID) 2023 Recruiting-Trends-Report von Bullhorn berichtet.
» MEHRWie kann Berufsbildung digital durchstarten?
Berlin, Mai 2021 – Drei Tage im Zeichen des digitalen Wandels: Die WBS Gruppe mit ihrer Marke WBS Training wirkt als Kooperationspartner von mobile.SCHULE vom 08. bis 10. Juni 2021 bei der Online-Konferenz #mobile.ausbildung mit. Thema ist die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Dabei gibt #mobile.ausbildung einen Überblick über bereits verfügbare und kommende Tools und Plattformen wie VR oder KI und darüber, wie sie im beruflichen und schulischen Alltag genutzt werden können.
» MEHRUniversal Robots kooperiert mit drei Hochschulen in Österreich
München, Dezember 2020 – Universal Robots wird Sponsor der FH Campus 02, Fachhochschule der Wirtschaft in Graz und des Forschungszentrums Digital Factory der Fachhochschule Vorarlberg in Dornbirn. Außerdem geht das dänische Unternehmen eine Partnerschaft mit dem MCI - Management Center Innsbruck ein. Damit leistet der Weltmarktführer für kollaborative Robotik ein kluges Investment in die Zukunft und verstärkt zugleich seinen Präsenz in Österreich.
» MEHRJedes vierte Unternehmen in Deutschland nutzt Chatbots
Berlin, November 2020 - Wie lauten Ihre Geschäftszeiten? Wie kann ich ein Produkt bestellen? Und welche Fristen gelten bei einer Stornierung? Solche Anfragen von Kunden und Geschäftspartnern beantwortet mittlerweile mehr als jedes vierte Unternehmen in Deutschland (27 Prozent) per Chatbot. Weitere 13 Prozent planen den Einsatz dieser Programme, die einfache Fragen beantworten können und selbstständig dazulernen.
» MEHRLearning Analytics: Lerner in den Vordergrund rücken
Stuttgart, Oktober 2020 – Viele Unternehmen erhoffen sich von Big Data und Künstlicher Intelligenz, die Lernerfolge ihrer Mitarbeiter zu optimieren. Zurecht, denn letztlich können mit ihrer Hilfe maßgeschneiderte Lernvorschläge auf sehr hohem Niveau erstellt werden. Damit sich die erwünschten Erfolge allerdings auch wirklich einstellen ist es zentral, von Beginn an die richtigen Fragen zu klären und die passende Datenbasis zu schaffen: Wohin soll es gehen? Was soll am Ende herauskommen? Dann können Learning Analytics den Lerner wirklich in den Vordergrund rücken.
» MEHRKMU: Digitalisierung verlangt Qualifizierung
Duisburg-Essen, November 2020 - Künstliche Intelligenz, neue Techniken wie 3D-Druck und Robotik stellen Industrie, Handel und Handwerk vor große Herausforderungen – vor allem bei der Qualifizierung ihrer Beschäftigten. Die duale Berufsausbildung wirkt dabei als starker Hebel, um Digitalisierung in die Betriebe zu bringen. Die IHKs und Handwerkskammern spielen zur Flankierung und Beratung hierbei eine wichtige Rolle. Das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen (UDE) hat 40 Kammervertretungen zu ihrem Engagement und den Erfahrungen in der betrieblichen Bildung befragt.
» MEHRErste Digitalkonferenz des Landes Niedersachsen
Hannover, Oktober 2019 - Wirtschaftsministerium Niedersachsen lädt am 3. und 4. Dezember zur ersten Digitalkonferenz des Landes nach Hannover ein. Die TECHTIDE ist eine "24 Stunden Denkfabrik". Auf zwei Bühnen diskutieren Experten über die Chancen und Risiken des digitalen Wandels. Insgesamt stehen zwölf Sessions auf dem Programm, unter anderem zu Automatisierung und Industrie, Zukunft der Arbeit, Nachhaltigkeit und Digitalisierung, Cybersicherheit und Datenschutz sowie Künstliche Intelligenz.
» MEHRAuf der LEARNTEC präsentieren rund 400 Unternehmen ihre Innovationen: Nahezu alle Anbieter sind auf der Fachmesse vertreten. Ob für den Mittelstand oder Global Player, für E-Learning-Einsteiger oder echte Experten – nicht nur klassische E-Learning-Tools, LMS oder LXS sind auf der LEARNTEC zu finden. Auch Megatrends wie Künstliche Intelligenz oder das Metaverse können ausprobiert und erlebt werden.