Themen
Robotik
Wenn Robotik menschliches Lernverhalten erklären kann
Karlsruhe, April 2024 - 2024 gilt als das Jahr der generativen Künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere da Chat GPT und seine Wettbewerber längst fest im Alltag vieler Menschen verwurzelt sind. 2025 hat Jensen Huang, CEO des Grafikprozessorenherstellers Nvidia und einer der zentralen Treiber der KI-Entwicklung, zum Jahr der humanoiden Roboter gemacht. Doch damit sich diese wirklich durchsetzen können, müssen Roboter in der Lage sein, selbst Daten zu sammeln, um sich stetig zu verbessern. Maschinelles Lernen bedient sich dabei mit dem sogenannten "Reinforecement Learning", dem bestärkenden Lernen, dem Vorbild der Natur. Doch genau das ist auch vice versa möglich: menschliches Lernen mithilfe von Erkenntnissen aus der Robotik besser zu verstehen.
Wie Robotik, Neurowissenschaften und Gaming das Lernen beeinflussen
Karlsruhe, Februar 2025 - Vernetzt, nachhaltig, lebenslang und individuell: längst sind digitale Lösungen Teil der modernen Bildung. Der LEARNTEC Kongress im Rahmen der gleichnamigen Bildungsmesse vom 6. bis zum 8. Mai 2025 in Karlsruhe thematisiert in Diskussionen, Vorträgen und Workshops die neuesten Entwicklungen in Sachen digitaler Bildung. Neben den rasanten Fortschritten im Bereich Künstlicher Intelligenz stehen Ableitungen aus Robotik und Neurowissenschaften und spielerische Lernlösungen auf der Agenda.
» MEHRNewbies und Experten Orientierung im Technologie-Dschungel
Karlsruhe, Juni 2024 - Die eLearning-Community ist für ihr jährliches "Klassentreffen" gerüstet: Auf der LEARNTEC, Europas bedeutendste Veranstaltung für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf, können sich Bildungsexperten und -Einsteiger wieder zu den neuesten Trends und Innovationen auf dem Markt informieren, austauschen und untereinander vernetzen. Vom 4. bis 6. Juni 2024 präsentieren rund 400 Ausstellende ihre digitalbasierten Lösungen für den Lernalltag in drei Messehallen. Das begleitende Kongress- und Messeprogramm zeigt in praxisnahen und zukunftsweisenden Vorträgen das Lernen der Zukunft.
Future Skills verändern die Personalarbeit
Berlin, August 2023 - Welche Kompetenzen müssen Mitarbeitende in den nächsten Jahren mitbringen, damit ein Unternehmen zukunftsfähig bleibt? Und was bedeutet das für die Arbeit von HR-Profis? Die Bildunsgexperten von LinguaTV sind dieser Frage nachgegangen und haben die wichtigsten Empfehlungen für Recruiter und Personalentwickler zusammengefasst.
» MEHRSchulungskonzept für das Lernen mit kollaborierenden Robotern
Köln/München, Juni 2022 - Der dänische Hersteller für kollaborierende Roboter Universal Robots (UR) stellt seine Cobots auf der didacta in Köln vor. Auf dem Messestand A018 in der Halle 9.1 der weltgrößten Bildungsmesse können die Besucher vor allem Roboterschulungszellen für Bildungseinrichtungen erleben, mit welchen die Nutzer lernen, verschiedene Anwendungen zu simulieren. Die Schulungszelle ist praktischer Bestandteil des von UR selbst entwickelten Schulungskonzepts UR Education. So werden SchülerInnen und Auszubildende frühzeitig mit Robotertechnologie vertraut gemacht.
Schulungszentrum in Tirol: Robotik zum Anfassen
Innsbruck / München, August 2021 – Praxisnahe Robotik-Schulungen für Österreich: Seit Mai 2021 ist das Innsbrucker Zentrum für Produktion, Robotik & Automatisierung ein autorisiertes Trainingszentrum von Universal Robots (UR). Das Zentrum ist eine gemeinsame Initiative der Unternehmerischen Hochschule® und der Industriellenvereinigung (IV) Tirol. Der Cobot-Marktführer aus dem dänischen Odense möchte mit dem Trainingsangebot vor Ort den Zugang zur Automatisierung für KMUs in Österreich einfacher gestalten. Voraussetzungen für die Autorisierung waren neben der geeigneten Schulungshardware auch zertifizierte, fachlich und didaktisch erfahrene Trainer.
Digitale Kompetenzen für Pflegeberufe stärken
Hannover, April 2021 - Das technische Potenzial digitaler Lösungen in der Gesundheitsversorgung ist groß: Robotik, assistive Technologien, eHealth-Werkzeuge und telemedizinische Produkte werden zunehmend eingesetzt. Mit dem Stand der digitalen Angebote in der Pflege und den erforderlichen Kompetenzen, die sich daraus für Pflegeberufe ergeben, beschäftigt sich eine gemeinsame Online-Konferenz der Fakultät Gesundheitswesen der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften mit der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH am 23. April 2021, 9.30 bis 14.30 Uhr.
» MEHRUniversal Robots kooperiert mit drei Hochschulen in Österreich
München, Dezember 2020 – Universal Robots wird Sponsor der FH Campus 02, Fachhochschule der Wirtschaft in Graz und des Forschungszentrums Digital Factory der Fachhochschule Vorarlberg in Dornbirn. Außerdem geht das dänische Unternehmen eine Partnerschaft mit dem MCI - Management Center Innsbruck ein. Damit leistet der Weltmarktführer für kollaborative Robotik ein kluges Investment in die Zukunft und verstärkt zugleich seinen Präsenz in Österreich.
» MEHRVirtuelle Konferenz "Democratize AI"
Bremen, Oktober 2020 - Der Sonderforschungsbereich EASE unterstützt die Online-Konferenz "Democratize AI", die am 30. September 2020 ihre virtuellen Türen öffnete und noch bis zum 14. Oktober zahlreiche Präsentationen bietet – vorab aufgezeichnet oder live. Die Konferenz befasst sich mit den Potenzialen und Herausforderungen von "Open Science" in den Bereichen künstliche Intelligenz und Robotik.
» MEHRHybrider Unterricht, Digitalpakt und Coding
Karlsruhe, September 2020 - Das Coronavirus stellt viele Wirtschaftszweige vor neue Herausforderungen. Die Dringlichkeit der Digitalisierung der Arbeit- und Lernwelt hat sich abermals verdeutlicht, Schulen sind durch hybriden Unterricht herausgefordert. Um die Branche in diesen herausfordernden Zeiten zu unterstützen, startet die LEARNTEC eine Reihe von Themenwochen, in denen führende Branchenanbieter, Bildungs- und Digitalexperten zu aktuellen Themen informieren und diskutieren. den Auftakt macht eine Themenwoche zur digitalen Schule, vom 5. bis 9. Oktober 2020 virtuell stattfindet.
Auf der LEARNTEC präsentieren rund 400 Unternehmen ihre Innovationen: Nahezu alle Anbieter sind auf der Fachmesse vertreten. Ob für den Mittelstand oder Global Player, für E-Learning-Einsteiger oder echte Experten – nicht nur klassische E-Learning-Tools, LMS oder LXS sind auf der LEARNTEC zu finden. Auch Megatrends wie Künstliche Intelligenz oder das Metaverse können ausprobiert und erlebt werden.