Themen

Geschäftslage

X-CELL steigert 2024 erneut Umsatz und Gewinn

Düsseldorf, Januar 2025 - Trotz eines schwierigen konjunkturellen und strukturellen Wirtschaftsumfeldes im zentralen DACH-Markt konnte die Düsseldorfer X-CELL AG im abgelaufenen Jahr nach vorläufigen Zahlen Umsatz und Ertrag steigern.

» MEHR

Schnelle Hilfe

Chatbot und Teleroboter im Kampf gegen Kriegstraumata

Berlin, Januar 2025 - Die zunehmenden psychischen Belastungen im Ukraine-Krieg führten bereits 2022 zum SOLOMIYA-Projekt. Prof. Malek Bajbouj von der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Berliner Charité und Projektleiter richtete seinen Blick dabei u.a. auf mentales Gesundheitstraining und die Förderung digitaler Lösungen. So hat SOLOMIYA auch eine eLearning-Plattform entwickelt, um ukrainische Ärzte in den Bereichen psychische Gesundheit, Rehabilitation und Schmerzmanagement fortzubilden.

» MEHR

Digitalangebote

Franziska Rippe wird Geschäftsführerin der UTB GmbH

Franziska RippeStuttgart, Januar 2025 - Zum 1. Januar 2025 hat Franziska Rippe die alleinige Geschäftsführung der Stuttgarter Vertriebskooperation utb als Nachfolgerin von Dr. Jörg Platiel übernommen, der sich nach zehn Jahren aus der Geschäftsführung zurückzieht, der Verlagswelt aber beratend erhalten bleibt.

» MEHR

Lernvideos

"Die Planungs- und Erstellprozesse werden auf den Kopf gestellt"

Anton Bollen, TechSmithBerlin / Michigan (USA), Januar 2025 - TechSmith ist dafür bekannt, Bilder- und Videoproduktion weitgehend zu vereinfachen und gleichzeitig den Bedürfnissen der Zeit anzupassen. So sollen Kommunikation, Schulungen, Tutorials und Kurse  in Unternehmen und an Universitäten effektiver ablaufen – besonders wenn der Zugriff auf Informationen zeitversetzt erfolgt. Mit Anton Bollen, der das Unternehmen seit Jahren im deutschsprachigen Raum vertritt, sprach CHECK.point eLearning über die Veränderungen und den Einfluss von KI auf die Videoproduktion.

» MEHR

SlidePresenter

Lernvideos: Trainer, Mitarbeiter oder Avatar?

Frankfurt a.M., Januar 2025 - Lernvideos haben sich als besonders effektive und beliebte Methode etabliert. Sie bieten die Möglichkeit, Wissen unabhängig von Ort und Zeit zu vermitteln und sind leicht zugänglich. Doch welche Ansätze eignen sich am besten, um diese Inhalte zu erstellen? Wir betrachten drei Alternativen - externe Trainer, mitarbeitergenerierte Videos (User Generated Content, kurz UGC) und KI-gestützte Avatare.

» MEHR

Dauerbrenner

Lernvideos: Ein Klassiker des digitalen Lernens

Graz/Friedrichsdorf, Januar 2025 - (von Bernhard Panholzer, M.I.T e-Solutions)  Bewegtbild bringt Aufmerksamkeit. Seit Bilder laufen lernten, üben sie eine fast magische Anziehung auf die Zusehenden aus und die Siegeszüge von Plattformen mit Video-Content, wie YouTube und TikTok führen das besonders vor Augen. Videobasierte Wissensvermittlung bietet zahlreiche Vorteile, die das Lernen effektiver und zugänglicher machen.

» MEHR

Förderfähig

Zum Qualifizierungserfolg: Die Kraft moderner Lernvideos

Leipzig, Januar 2025 - Immer wieder stehen Unternehmen vor der zentralen Herausforderung, Mitarbeiterkompetenzen kontinuierlich und effizient weiterzuentwickeln. Video-basiertes Lernen etabliert sich dabei als Schlüsseltechnologie für zeitgemäße Qualifizierungsmaßnahmen und Upskilling.

» MEHR

Trend-Whitepaper

Videos für das Corporate Learning 2025

Berlin, Januar 2025 - Der Trend zu Lernvideos ist ungebrochen und wird durch innovative Entwicklungen im Bereich der KI sogar noch weiter verstärkt. Warum ist das Video als Lernmedium so erfolgreich? Welche Formate und Einsatzmöglichkeiten bieten sich für das Corporate Learning 2025 an? Hier ein kurzer Überblick.

» MEHR

Video-Content

Kooperation bei der Aufsichtsratsqualifizierung

Hamburg, Januar 2025 – Handelsblatt Management Campus, eine führende digitale Weiterbildungsplattform, bietet jetzt einen Online-Kurs für den Aufsichtsrat von Kapitalgesellschaften an, der vollständig auf den Inhalten des spezialisierten Weiterbildungsanbieters Directors Academy beruht. Der Kurs "Der Aufsichtsrat in Kapitalgesellschaften" ist eine umfassende Weiterbildung, die im Wesentlichen auf Video-Content beruht und speziell auf die komplexen Anforderungen und Herausforderungen der Aufsichtsratsarbeit zugeschnitten ist.

» MEHR