Themen
Veranstaltungen
"Advance! Die Adobe Vordenker-Serie" am 19. Januar 2022
Dublin, Dezember 2021 - Die Adobe-Live-Webinar-Reihe "Advance! Die Adobe Vordenker-Serie" geht weiter. Am 19. Januar 2022 von 11 bis 11.45 Uhr dreht sich alles um den Umgang mit zeitgemäßen ästhetischen Ressourcen.
» MEHRNeuer Termin für LEARNTEC 2022: 31. Mai bis 2. Juni
Karlsruhe, Dezember 2021 - Aufgrund des dynamischen Pandemie-Geschehens mit der neuen Virusvariante Omikron und möglichen Verschärfungen, die auch die Messe- und Kongressbranche treffen könnten, hat sich die Messe Karlsruhe gemeinsam mit Ausstellenden, Beiräten und Partnern dazu entschieden, die LEARNTEC – Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf – vorausschauend neu zu terminieren. Die Fachmesse und der begleitende Kongress finden nun vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 in der Messe Karlsruhe statt.
Herausforderungen 2022: "Skilling me softly"
Mannheim, Dezember 2021 - Am 9. Dezember um 10 Uhr bietet ELUCYDATE ein Live-Webinar mit Marizen De Ramayo, Key Account Managerin und Martin Guldner, Teamleiter Vertrieb ELUCYDATE bei WEKA MEDIA und Experte im Bereich Soft Skills und Personalentwicklung an. In ihrem Online-Vortrag "'Skilling me softly' – so werden Ihre Mitarbeiter*innen fit für das Jahr 2022" teilen sie ihr Wissen über die kommenden Herausforderungen im Jahr 2022.
» MEHRImmersives Lernerlebnis mit EscapeRooms
München, November 2021 - Ein virtueller EscapeRoom vermittelt Lerninhalte spielerisch, interaktiv und auf unterhaltsame Weise. Fischer, Knoblauch & Co. bietet am 8. Dezember von 11 bis 11.45 Uhr ein solches Lernerlebnis über MS Teams an.
» MEHRWebinarreihe: Digitales Sprachentraining im Unternehmen
Berlin, November 2021 - Zunehmende Internationalisierung der Geschäftstätigkeit und höhere Diversität im Unternehmen erfordern neue und bessere Sprachkenntnisse – allen voran Englisch / Business Englisch und – aufgrund dem akuten Fachkräftemangel in vielen Branchen – auch Deutsch als Fremdsprache. Gleichzeitig machen ein deutlicher Trend zu mehr Home Office und neue Zielgruppen ein Umdenken in der Art und Weise notwendig, wie das Corporate Learning konzipiert und umgesetzt wird.
» MEHROnline-Lernen: Auch nach Corona mit Boom zu rechnen
Potsdam, November 2021 - Die seit fast zwei Jahren andauernde Corona-Pandemie hat weltweit enorme Zuwächse beim Online-Lernen ausgelöst - vor allem in den Bereichen Gesundheit, Arbeit und Bildung. Wie die Weltgesundheitsorganisation WHO auf einer Fachtagung in Potsdam berichtete, wird in den nächsten Tagen auf ihrer Internet-Plattform OpenWHO die Schwelle von sechs Millionen Einschreibungen überschritten.
» MEHRDie OEB Global geht mit 2G-Regeln an den Start
Berlin, November 2021 - Unter dem Motto "Learning Resilience" findet vom 1. bis 3. Dezember 2021 die OEB Global in Berlin statt. Ein umfangreiches Programm erwartet die internationalen Teilnehmer*innen mit Workshops, Side-Events, Seminaren und einer umfangreichen Ausstellung zu technikbasiertem Lernen. Die Durchführung der OEB Global 2021 erfolgt unter Berücksichtigung der 2G Regel und lässt somit nur geimpfte oder genesene Personen zu.
» MEHROnline-Dialog rund um die Themen Werte – Arbeit – Führung 4.0
Bonn, November 2021 - Der kostenfreie Online-Dialog rund um die Themen Werte – Arbeit – Führung 4.0 mit dem Schwerpunkt: Was haben wir aus der Pandemie gelernt, wie geht es weiter? empfängt am 1. Dezember um 16 Uhr den Dialogpartner Jörg Staff, Vorstand & Chief People Officer, Atruvia AG. Er ist einer von vier Herausgebern des Nachfolgebandes "Expedition: Werte, Arbeit, Führung 4.0 - Mehrdimensionale Expertisen und Perspektiven von Insidern aus Unternehmen, Wissenschaft und Gesellschaft". Die Synergie VertriebsDienstleistung richtet den Online-Dialog in Zusammenarbeit mit TÜV Rheinland und der COMPUTERWOCHE aus.
Green Learning oder: Wann wird Corporate Learning klimaneutral?
Karlsruhe, November 2021 – Was bedeutet es eigentlich, wenn wir das Lernen in Unternehmen unter dem Blickwinkel der Klimaneutralität betrachten? Aus Sicht des eLearning-Pioniers und Softwarespezialisten time4you ist das durchaus anspruchsvoll. Im Vortrag von Beate Bruns, Geschäftsführerin der time4you GmbH, auf der L&Dpro Online Konferenz für Learning & Development Professionals wird es demzufolge philosophisch, technisch und digital zugleich. Eine Randbedingung ist bereits klar: Corporate-Learning-Verantwortliche sollten sich schon jetzt mit dem 1. Januar 2023 beschäftigen. Warum?
Setzt sich der Corona-Boom beim Online-Lernen fort?
Potsdam, November 2021 - Münden die von der Corona-Pandemie ausgelösten enormen Zuwächse in einen dauerhaften Boom fürs Online-Lernen? Mit dieser Frage und anderen eLearning-Aspekten beschäftigen sich Experten am 24. November am Hasso-Plattner-Institut (HPI) auf dem diesjährigen openHPI-Forum.
» MEHRAuf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!