Themen

Online-Veranstaltung

Zusammenarbeit über die Kommunikationsplattform Howspace

Bonn, Februar 2022 - Nachhaltige Zusammenarbeit über die Kommunikationsplattform Howspace soll Partner, Kunden und Mitarbeiter interaktiv beteiligen und binden: virtuell, hybrid und live. Hierzu bietet die p4d GmbH in Kooperation mit der SYNERGIE VertriebsDienstleistung GmbH eine interaktive virtuelle Veranstaltung am Dienstag, den 22. Februar 2022 von 16 bis 17.30 Uhr via Zoom und mit der virtuellen Kollaborationsplattform Howspace an.

» MEHR

work2morrow

Call for Proposals für die Online-Konferenz zu New Work

Hamburg/Hannover, Februar 2022 – Ein agiles Mindset und soziale Kompetenzen sind für die Zusammenarbeit in Unternehmen künftig mindestens genauso wichtig wie digitale Fähigkeiten. Wie Führungskräfte, HR- und IT-Abteilungen in der neuen hybriden Arbeitswelt menschliche sowie unternehmerische Potenziale erkennen und transparent kommunizieren, will die work2morrow am 5., 12. und 19. Mai zeigen. Für die Online-Konferenz suchen der SPIEGEL und Heise Medien inspirierende Vorträge und Workshops bis zum 24. Februar 2022.

» MEHR

Berufliche Online-Weiterbildung

"TOP-Fernschule 2022": Die Social Media Akademie von WEKA MEDIA

Kissing/Mannheim, Februar 2022 – Die Social Media Akademie (SMA) aus dem Hause WEKA MEDIA gehört zu den beliebtesten Fernschulen Deutschlands. Auch in diesem Jahr wurde der Akademie zur beruflichen Online-Weiterbildung in digitaler Kommunikation und digitalem Marketing vom unabhängigen Bewertungsportal FernstudiumCheck der Award "Top-Fernschule 2022" verliehen.

» MEHR

Digitale Teilhabe

Dritter bundesweiter Digitaltag am 24. Juni 2022

Berlin, Februar 2022 - Einer Befragung des bitkom zufolge sieht jeder Zweite Bedarf für flächendeckende Unterstützungsangebote, wie beispielsweise Begleitpersonen, die konkrete Hilfestellungen zu digitalen Themen leisten. Noch größer ist der Wunsch nach einer breiten Förderung von digitaler Medien- und Informationskompetenz in der Schule, beruflichen Ausbildung sowie in der Erwachsenenbildung, der von 74 Prozent geteilt wird.

» MEHR

delina 2022

Lernportal Festo LX für Innovationspreis nominiert

Denkendorf, Februar 2022 - Wer gestaltet die Zukunft des Lernens? Unter diesem Motto hat die LEARNTEC, Europas größte Messe für digitale Bildung, den Innovationspreis für digitale Bildung delina gemeinsam mit dem Bitcom, dem Bundesverband der Digitalwirtschaft, und mit der p-didakt ausgelobt. Festo Didactic gehört mit seinem digitalen Lernportal Festo LX zu den Nominierten in der Kategorie "Aus- und Weiterbildung". Am 1. Juni 2022 findet während der LEARNTEC die Preisverleihung statt.

» MEHR

Online-Workshops

Learning Experience, Autorentools und Chatbot-Design

Karlsruhe, Januar 2022 - time4you startet wieder mit Kompaktwissen aus der Praxis für die Praxis in seinen Onlinekursen. Die Plätze für den time4you Online-Workshop "Conversational Learning" waren schon im vergangenen Jahr begehrt, nun geht es Mitte Februar erneut an den Start mit  Hintergründen zum Lernen mit Bots. 

» MEHR

Projektergebnisse

eQualification 2022: anmelden und mitgestalten!

Berlin, Januar 2022 - Unter dem Motto "Lernen und Beruf digital verbinden – auf dem Präsentierteller!" findet die diesjährige Statuskonferenz "eQualification" als virtuelle Veranstaltungsreihe statt. Neben den Vertreter:innen des Förderprogramms "Digitale Medien in der beruflichen Bildung" sind erstmalig auch ausdrücklich Verantwortliche aus Berufsbildungspraxis, Wirtschaft und Politik außerhalb der aktiven Förderprojekte eingeladen.

» MEHR

Info-Session am 08. Februar 2022

Lernen Sie noch oder sind Sie schon im Workflow?

Stuttgart, Januar 2022 - Lernen ist nicht gleich lernen. Wer nach Lernformaten fragt, bekommt sicher eine umfangreiche Sammlung zusammen. Doch eine zentrale Frage ist jene, wann Lerner:innen welche Informationen in welchem Format benötigen. Eine Methode, die dabei helfen kann, diese Frage strukturiert zu lösen, sind die 5 Moments of Need®. Hier wird formales Lernen um Performance Support ergänzt.

» MEHR

Künstliche Intelligenz in der Berufsausbildung

St. Augustin, Januar 2021 - Mit einem neuen kostenfreien Lernangebot rund um KI in der Berufsausbildung vermitteln das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS und die "Google Zukunftswerkstatt" Berufsschüler*innen und deren Lehrkräften Grundlagen intelligenter Technologien. In mehreren Modulen erhalten Teilnehmende anhand der grafischen Programmierplattform "Open Roberta" praxisnahen Zugang zu smarten Technologien.

» MEHR