Themen
Veranstaltungen
LEARNTEC 2022 setzt Akzente im Kongressprogramm
Karlsruhe, November 2021 - Nach pandemiebedingter Pause und mehreren LEARNTEC-Online-Events trifft sich die eLearning-Branche vom 1. bis 3. Februar 2022 wieder vor Ort in der Messe Karlsruhe zum persönlichen Netzwerken und Wissenstransfer. Auf der LEARNTEC – Europas größter Veranstaltung für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf – präsentieren nationale und internationale Aussteller die neuesten Technologien rund um digitales Lernen und Arbeiten.
» MEHRAktionsjahr: "Digitale Bildung – nachhaltig in die Zukunft"
Berlin, November 2021 - Mit gezielten Aktionen und Veranstaltungen wird der Bundesverband der Fernstudienanbieter in den kommenden zwölf Monaten seine Forderungen für die nachhaltige Gestaltung digitaler Bildung untermauern. Der Austausch mit Politikern und Stakeholdern soll Weichen stellen, damit qualitätsgesteuerte, berufsbegleitende digitale Bildungsformate endlich als vollwertige Unterrichtsleistung anerkannt werden.
Digitale Prozesse im Unternehmen verantwortungsvoll gestalten
Ludwigshafen/Koblenz, November 2021 - Am Mittwoch, den 10. November ab 17 Uhr informiert die Graduate School Rhein-Neckar GSRN, eine Einrichtung der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, über den berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengang Digital Finance, Strategie & Accounting. Die Studiengangsleitung, vertreten durch Prof. Dr. Stephanie Hehn und Gösta Jamin, sowie Programm-Managerin Sophia Richter stellen den Studiengang, seine Inhalte und Abläufe ausführlich vor.
» MEHRLecturio in der Kategorie "Education & Career Innovation" ausgezeichnet
Leipzig, November 2021 - Nominiert waren über 1.000 StartUps, Unternehmen und Organisationen der Hightech-Branche, die in einer Vorauswahl und vor einer internationalen Jury gegeneinander antraten. Die Jury bestand aus 150 Expert*innen, darunter führende Experten von IBM, Wintershall, POLITICO, Intel, Kaplan, SAP, Hubspot, KPMG, LINK Silicon Valley, Ericsson und WSO2. Ausgezeichnet wurden die 50 innovativsten Ideen und Projekte. Lecturio siegte in der Kategorie "Education & Career Innovation". Hier wurden digitale und mobile Bildungs-Apps bewertet, die künstliche Intelligenz und adaptives Lernen integrieren.
» MEHR"Bildung für nachhaltige Entwicklung"
Berlin, November 2021 - Die Deutsche UNESCO-Kommission und das Bundesministerium für Bildung und Forschung schreiben erstmals den "Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung" aus. Die mit insgesamt 100.000 Euro dotierte Ehrung würdigt Akteurinnen und Akteure, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) besonders erfolgreich breitenwirksam umsetzen und in hervorragender Weise in ihre pädagogische Arbeit integrieren. Der Preis wird am 24. Januar 2022, dem Internationalen Tag der Bildung, auf einer Gala in Berlin verliehen.
» MEHROnline-Event adressiert Herausforderungen von HR
St. Martin, November 2021 – Wo drückt HR-Abteilungen aktuell der Schuh? Vom 29. November bis 3. Dezember 2021 stehen ihre Wünsche und Herausforderungen im Mittelpunkt der virtuellen HR Solution Week 2021. Ausgehend von den Ergebnissen der Studie "Voices of HR", die im Sommer durchgeführt wurde, steht jeder Tag unter einem Thema, das Personalabteilungen aktuell besonders unter den Nägeln brennt, z. B. Digital HR, Employer Branding & Recruiting oder eLearning.
» MEHRWorkshop: Digitale Prüfungen mit Planspielen
Tübingen, Oktober 2021 - Am 11. November bietet TOPSIM zusammen mit MPS Europa einen kostenlosen Workshop zur eTesting-Plattform Cybertest an, der eine Einführung in die verschiedenen Möglichkeiten zur digitalen Prüfungsgestaltung mit Planspielen geben wird.
» MEHRInnovative Ansätze treiben die digitale Lehrerfortbildung voran
Potsdam, Oktober 2021 - Seit Beginn der Corona-Pandemie ist die Anzahl digitaler Lernangebote in der Erwachsenenbildung immens gestiegen - davon profitieren auch Lehrkräfte. Speziell für sie konzipierte Fortbildungen begleiten die zunehmende Digitalisierung in den Schulen. Onlinekurse oder Workshops vermitteln die notwendigen Kompetenzen für den digitalen Schulalltag, schulen oder unterstützen Lehrkräfte beim Einsatz oder der Erstellung digitaler Bildungsinhalte. Am 1. November bringt das Hasso-Plattner-Institut (HPI) beim LERNEN.cloud-Forum daher Lehrkräfte, Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Landesinstitute und weitere Fachleute zum Austausch über die Weiterentwicklung digitaler Fortbildungsangebote für Lehrkräfte in Potsdam zusammen.
Vier Tage L&Dpro Online Konferenz im November
Mannheim, November 2021 - An den vier Konferenztagen vom 22. bis 25. November 2021 haben die Veranstalter vormittags und nachmittags je einen Keynote-Speaker vorgesehen – Leuchttürme der HR-Branche. Die acht Branchengurus werfen je nach Tagessschwerpunkt Licht auf die Top-Trends zu den Themen Lerntechnologien, Führungskräfteentwicklung, Future of L&D und Learning Innovations und wagen fundierte Zukunftsprognosen.
» MEHRErfolgsfaktoren von firmenspezifischen Trainings
Berlin, Oktober 2021 - Wie gelingt es, ein Sprachtraining mit firmenspezifischen Lerninhalten skalierbar auszurollen? Wie können Mitarbeiter*innen trotz verschiedenen Einsatzorten und unterschiedlichen Arbeitszeiten dennoch regelmäßig am Training teilnehmen? Im kostenlosen Webinar am 27. Oktober 2021 erfahren Personalentwicklungs-Profis am Beispiel der Firma Gegenbauer wie sich dies erfolgreich in die Praxis umsetzen lässt.
» MEHRAuf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!