Themen
OER
Online-Portal für Hochschullehrende des Landes Niedersachsen
Hannover, Oktober 2019 – Ob einzelne Visualisierungen, Videos, Podcasts, Skripte, Kursmaterialien oder komplette Kurse – sogenannte Open Educational Resources (OER) können ganz unterschiedlicher Natur sein, sofern sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Um eine Infrastruktur für die nachhaltige Bereitstellung von OER im Hochschulbereich in Niedersachsen aufzubauen, hat das Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) im Rahmen des Masterplans Digitalisierung der Landesregierung das Projekt "OER-Portal Niedersachsen" initialisiert.
Freie Bildungsmaterialien für offene Lernräume
München, September 2019 - In Zeiten der Digitalisierung gehen Pädagogen neue Wege, um Schülerinnen und Schülern einen interessanten und lehrreichen Unterricht zu ermöglichen. Neben Arbeitsheft und Schulbuch nutzen sie vermehrt das Internet. Dort recherchieren sie Quellen für neue Materialien und erstellen auf deren Grundlage Inhalte für die kommende Stunde. Doch Fragen zum rechtssicheren Einsatz, zur Qualität sowie zu den Möglichkeiten zur Vervielfältigung, Kombination oder Weiterentwicklung erschweren Lehrkräften den Einsatz digitaler Medien.
» MEHROpen-Access-Schulbuchreihe fördert flüssiges Lesen
Osnabrück, Juni 2019 - Mit einem innovativen Konzept zum Lesen- und Schreibenlernen geht die Schulbuchreihe "Die Kinder vom Zirkus Palope" zum neuen Schuljahr an den Start. An der Universität Osnabrück sind wichtige Teile des Konzepts entstanden und das eLearning-Zentrum begleitet nun die digitale Veröffentlichung als Open Educational Ressource (OER), die eine freie Nutzung, Weitergabe und Veränderung der Materialien erlaubt.
ELearning-Förderpreis erstmalig geteilt
Freiburg i.Br., Februar 2019 - Die Universität Freiburg hat den eLearning-Förderpreis 2019 an Dr. Anne Liefländer, Fakultät für Biologie, und an Dr. Stefan Rother, Seminar für Wissenschaftliche Politik verliehen. Sie erhalten für die Weiterentwicklung ihrer im Rahmen des eLearning-Qualifizierungsprogramms pilotierten Lehrprojekte jeweils 2.500 Euro. Erstmalig wird der Preis in diesem Jahr geteilt, um damit zwei herausragende Vorhaben gleichermaßen auszuzeichnen.
» MEHRFifth International Conference on Higher Education Advances
Valencia (E), November 2018 - After the great success of the previous HEAd conferences, which received submissions from more than fifty countries, the organizers are pleased to announce the Fifth International Conference on Higher Education Advances (HEAd'19), in Valencia, Spain, 26-28 June 2019.
Informationsstelle OER beginnt nächste Ausbauphase
Frankfurt a.M., November 2018 - Seit zwei Jahren gibt es einen zentralen Anlaufpunkt für das Wissen und den Austausch über offene Bildungsmaterialien (Open Educational Resources): die Informationsstelle OER (OERinfo). Sie bietet auf ihrem Portal umfassende Informationen, Hilfestellungen und Good-Practice-Beispiele zu diesem Themenbereich. Die jetzt erfolgte Zusage des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, OERinfo für zwei weitere Jahre zu fördern, bestätigt die erfolgreiche Arbeit des Projektes.
» MEHRPodcast "Hamburg hOERt ein HOOU!"
Hamburg, Oktober 2018 - Im Kinderbuchklassiker "Horton hört ein Hu!" schenkt ein engagierter und interessierter Elefant einem vermeintlich unwichtigen Staubkorn seine ganze Aufmerksamkeit und setzt damit ein Zeichen. Beim Audio-Podcast der HOOU@HAW "Hamburg hOERt ein HOOU!" wird zwar nicht Staubkörnern gelauscht, aber die ein oder andere Idee, die dort erwähnt wird, mag jetzt noch klein und wenig bedeutend wirken, aber der Beginn von etwas viel Größerem sein.
» MEHR"Wir können etwas verändern!"
Wutösching, September 2018 - Wer Schulen in eine digitale Zukunft führen will, muss ein Enthusiast sein – und die Irrungen und Wirrungen der aktuellen Bildungspolitik eher als Aufforderung zum Handeln, denn als Bremsklotz verstehen, so wie Valentin Helling, Lernbegleiter an der Gemeinschaftsschule Wutösching im südlichsten Zipfel Baden-Württembergs.
ICDE Lillehammer Lifelong Learning Summit 2019
Oslo (NO), July 2018 - The Lifelong Learning Summit will be an international meeting place where education meets work for the development of lifelong learning for the future. Researchers and professionals in lifelong learning and ICT in education will exchange and share their research and knowledge with representatives from the industry, employers’ organisations, and trade unions. EdTech providers will present their technologies and methodologies supporting lifelong learning.
» MOREFreie Bildungsmaterialien in der Hochschullehre
Karlsruhe, Juni 2018 - Am Freitag, den 13. Juli 2018, lädt das Institute for Computers in Education der Hochschule Karlsruhe von 9.30 bis 16.30 Uhr in die Hochschule Karlsruhe zur Konferenz OER-KA ein. Die Veranstaltung befasst sich mit dem Thema freie Bildungsmaterialien in der Hochschullehre.
» MEHRAuf der LEARNTEC präsentieren rund 400 Unternehmen ihre Innovationen: Nahezu alle Anbieter sind auf der Fachmesse vertreten. Ob für den Mittelstand oder Global Player, für E-Learning-Einsteiger oder echte Experten – nicht nur klassische E-Learning-Tools, LMS oder LXS sind auf der LEARNTEC zu finden. Auch Megatrends wie Künstliche Intelligenz oder das Metaverse können ausprobiert und erlebt werden.