Themen
OER
2,5 Millionen Kursbelegungen: die vhb schreibt Erfolgsgeschichte
Bamberg/München, März 2024 - 2,5 Millionen Belegungen in Kursen, die für die Anrechnung auf ein Hochschulstudium konzipiert sind: Damit hat die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) im Bereich CLASSIC vhb einen weiteren Meilenstein in der hochschulübergreifenden Online-Lehre erreicht. Wissenschaftsminister Markus Blume gratuliert der vhb zu diesem Erfolg: "Digital, maßgeschneidert, innovativ: Mit fantastischen 2,5 Millionen Kursbelegungen seit ihrer Gründung im Jahr 2000 ist die Virtuelle Hochschule Bayern DER digitale Hochschul-Hit im Freistaat."
» MEHROpen Educational Resources an den Hochschulen stärken
Hannover, Dezember 2023 - Das niedersächsische OER-Portal twillo unterstützt Hochschullehrende bei der Nutzung, Erstellung und Verbreitung von freien Bildungsressourcen. Jetzt hat der twillo-Projektverbund durch HIS-HE eine Untersuchung zur Nutzung von freien Lehr- und Lernmaterialien in Zentralen Hochschuleinrichtungen durchgeführt.
» MEHR(Open) Educational Resources around the World
Oslo (NO), November 2023 - The book (Open) Educational Resources around the World is a collection of the full country reports and working papers created by the COER members from the countries that were included in the study, which was undertaken in the context of research project EduArc on Distributed Learning Infrastructures for OER and Digital Learning Content in Higher Education.
» MORECampus Innovation: Barcamp- und Workshoptag
Hamburg, September 2023 - Neben einem eher klassischen Konferenzprogramm mit Vorträgen, Podiumsdiskussion und viel Raum für Austausch hält das Multimedia Kontor Hamburg vom 27. bis 29. September 2023 einen OER-Slam sowie einen kostenfreien Barcamp- und Workshoptag zum Mitmachen bereit.
» MEHRAgenda for Change - "The Learning Futures We Choose"
Berlin (GER), September 2023 - OEB 2023, the 29th annual global, cross-sector conference and exhibition on digital learning and training, announces its transformative agenda for this year's event, taking place in Berlin, 22-24 November 2023.
» MORECampus Innovation 2023 vom 27. bis 29. September in Hamburg
Hamburg, August 2023 - Die Campus Innovation tagt vom 27. bis 29. September im Lichthof der Staats- und Universitätsbibliothek (SUB) Hamburg. Unter dem Konferenzmotto "Upd@te digitale Transformation – KI, Nachhaltigkeit und OER an Hochschulen" werden an den drei Veranstaltungstagen die Themenschwerpunkte der Konferenz in Leitvorträgen aufgefächert und diskutiert.
» MEHRNRW unterstützt Hochschul-Projekte mit sieben Millionen Euro
Düsseldorf, Juni 2023 - Digitale Lern-Formate für Studentinnen und Studenten wie Online-Kurse, Lern-Videos oder virtuelle Labore können die Hochschullehre effektiv bereichern. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert daher den weiteren Ausbau von eLearning-Angeboten an seinen Hochschulen mit rund sieben Millionen Euro.
» MEHRRichtlinie zur Förderung von Projekten für OER-Communities
Berlin, Mai 2023 - Das BMBF hat die Richtlinie zur Förderung von Projekten zur Stärkung, Erweiterung und Vernetzung von OER-Communities – Schwerpunkt innerhalb der OER-Strategie zur Realisierung eines nachhaltigen OER-förderlichen Ökosystems in der digitalen Bildung, im Bundesanzeiger vom 09.05.2023 öffentlich gemacht. Anträge sind dem DLR Projektträger bis spätestens 30. Juni 2023 zunächst als Projektskizze in elektronischer Form vorzulegen.
» MEHR"Awareness und Anreizinstrumente von OER" am 10. Mai
Hamburg, Mai 2023 - Am Mittwoch, 10. Mai führen twillo und MMKH in Partnerschaft mit KNOER eine Online-Fachtagung zum Thema Awareness und Anreizinstrumente für OER (Open Educational Resources) durch. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis 9. Mai, 18 Uhr möglich.
» MEHRForesight on the European OER Ecosystem 2030
Oslo (NO), May 2023 - In order to build a European OER ecosystem, the ENCORE+ project sought the assessment of experts in the field of OER to map out a probable and positive vision for OER in Europe in 2030.
» MOREVom 6. bis zum 8. Mai trifft sich die E-Learning Community in Karlsruhe: Auf der bedeutendsten europäischen Fachmesse mit Kongress zu digitaler Bildung präsentieren rund 400 internationale Ausstellende und mehr als 600 Speaker die Zukunftstrends der Bildung – neue Tools, AR/VR-Lernerlebnisse, KI-Lösungen und mehr. Seid dabei!