Themen
Industrie 4.0
Maschinelles Lernen für mehr Sicherheit
München, April 2019 - Der momentane Entwicklungsstand bei neuronalen Netzen ermöglicht vor allem Anwendungen rund um Mustererkennung besonders gut. Darauf lassen sich die heutigen Einsatzfelder von Maschinellem Lernen größtenteils zurückführen. Die Erkennung von Mustern und Veränderungen in großen Datenströmen kann auch für die Cybersicherheit eine wertvolle Hilfe darstellen. Denn die stetig steigenden Datenmengen sind von Menschen nicht mehr zu überblicken. Es ist für Unternehmen schlicht nicht zu leisten, ihren gesamten Netzwerkverkehr permanent durch Mitarbeiter kontrollieren zu lassen.
» MEHRAkteure 4.0: Planspiel für die digitale Zukunft
Stuttgart, März 2019 - Wie können Unternehmen ihre Mitarbeitenden mit Industrie 4.0 vertraut machen und sie für zukünftige Entwicklungen begeistern? Das Innovationsnetzwerk "Produktionsarbeit 4.0" hat unter Leitung des Fraunhofer IAO das Training "Akteure 4.0" für Produktion und produktionsnahe Bereiche entwickelt, um ihnen ein Grundverständnis für das Thema Digitalisierung zu vermitteln.
» MEHRStudiengang "Internet of Things – Digitale Automation"
Trier, März 2019 - Dinge und Systeme, die über das Internet eigenständig miteinander kommunizieren und Aufgaben automatisiert erledigen: das Thema "Internet of Things" (IoT) bestimmt zunehmend nicht nur unseren Alltag, sondern auch unsere Art des Wirtschaftens. Mit dem neu geschaffenen Studienangebot reagiert die Hochschule Trier auf den wachsenden Bedarf von Unternehmen an Fachkräften in diesem Bereich. Der neue Studiengang "Internet of Things – Digitale Automation" ist speziell auf die Anforderungen der "Industrie 4.0" zugeschnitten, die die industrielle Produktion mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik verzahnt.
Lernen und Arbeiten mit eduBeacons in der Industrie 4.0
Aachen, März 2019 - Lernen und Arbeiten verschmelzen immer mehr. Das klassische "Lernen auf Vorrat" wird zunehmend durch ein Lernen "Just in Time", also ein situatives bedarfsgerechtes Lernen am Arbeitsplatz ergänzt. Insbesondere in der Industrie 4.0 werden situative Lernformen eine noch zentralere Rolle spielen und das "Lernen auf Vorrat" in vielen Bereichen ablösen.
» MEHRDSGVO macht eLearning komplizierter
Essen, Februar 2019 - Das mmb Institut präsentiert seine neueste Ausgabe der Trendstudie mmb Learning Delphi. Die jährliche Befragung von eLearning-Expertinnen und -Experten zum digitalen Lernen fand mittlerweile zum 13. Mal statt. Die Kernfrage: Welche Trends werden in drei Jahren das digitale Lernen bestimmen – und wo sind die größten geschäftlichen Erfolge zu erwarten? Datenschutz wird dabei eine wichtige Rolle spielen.
» MEHR"F4DIA" macht den Mittelstand fit für die Zukunft
Plochingen/Stuttgart, November 2018 – Das preisgekrönte Weiterbildungsprojekt F4DIA geht in eine neue Runde. Unter dem Motto "Von der Vision zur Innovation" trafen sich 20 Teilnehmer und Projektverantwortliche in der Staatsgalerie Stuttgart, um über kreative Methoden in der digitalen Transformation, wie Design Thinking oder Business Model Canvas, zu diskutieren.
» MEHRHPI Industrie 4.0-Konferenz 2019
Potsdam, November 2018 - Das Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering veranstaltet am 24. Januar 2019 die Industrie 4.0-Konferenz 2019 in Potsdam am Griebnitzsee. ISie wird sich mit dem Thema "Meet the Hidden Champions - IoT-Innovationen des Mittelstands in Deutschland" beschäftigen.
» MEHRForschungsfabrik für Künstliche Intelligenz in Suzhou
Karlsruhe, November 2018 - Über 130 aktive Kooperationsprojekte mit mehr als 40 chinesischen Partnern zeigen, dass die Zusammenarbeit zwischen dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und seinen Partnern in der Volksrepublik China äußerst vielseitig ist. Einen Grundstein hierfür legte das bereits 2008 gegründete Global Advanced Manufacturing Institute (GAMI) in Suzhou, das den Austausch von vor Ort fördert. Mit der Eröffnung eines neuen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz feierte das GAMI am 8. November sein zehnjähriges Jubiläum.
» MEHRCornelsen eCademy: digitale Bildungslösungen für Betriebe
Berlin/Köln, Juni 2018 - Cornelsen wächst um die eCademy. Vor dem Hintergrund des massiven Fachkräftemangels übernimmt der Verlag den führenden Anbieter von eLearning-Lösungen für die betriebliche Aus- und Weiterbildung, um gemeinsam Bildungslösungen für Betriebe zu entwickeln. Die Cornelsen eCademy GmbH unterstützt Unternehmen dabei, Auszubildende in technischen Berufen zu Fachkräften zu qualifizieren und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf die Anforderungen von Industrie 4.0 vorzubereiten.
» MEHRNeue eLearning-Plattform zu Industrie 4.0
Würzburg/München, Juni 2018 - Das Würzburger Fachmedienunternehmen Vogel Business Media geht gemeinsam mit dem Münchner Start-up "University4Industry" (U4I) neue Wege der digitalen Weiterbildung. Die Kooperation startete anlässlich der Hannover Messe Ende April 2018. Der Ausbau des Weiterbildungsangebotes soll es vor allem kleineren und mittelständischen Industrieunternehmen ermöglichen, "Industrie 4.0" konkret im eigenen Betrieb anzuwenden.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!