Themen
Industrie 4.0
Fit für die Digitalisierung?
München, Mai 2018 - Die IHK München und Oberbayern hat zum Thema "Digitalisierung" sowohl einen Leitfaden "Industrie 4.0" als auch einen Selbsttest zur Feststellung des digitalen Reifegrads eines Unternehmens herausgebracht.
» MEHRHannover Messe bringt Industrie 4.0 in die Praxis
Hannover, April 2018 - Vernetzte Maschinen, das Internet of Things und Big Data: Die Hannover Messe zeigte, wie Industrie und Internet zusammenwachsen. Rund 5.000 Aussteller aus mehr als 75 Ländern haben fünf Tage lang den neuesten Stand in Sachen Digitalisierung und Vernetzung von Produktionsabläufen auf der weltweit größten Industrieschau präsentiert. "Die Hannover Messe hat der Industrie 4.0 zusätzlichen Schwung gegeben. In Hannover wurde gezeigt, dass die Visionen der vernetzten Produktion jetzt Realität werden", sagt Bitkom-Präsident Achim Berg.
"Integrated Industry – Connect & Collaborate"
Berlin, April 2018 - In Kürze - 23. April bis 27. April - kommen die Treiber der digitalen Industrie unter dem Motto "Integrated Industry – Connect & Collaborate" auf der Hannover Messe zusammen. Die internationale Leitmesse bündelt die Schlüsseltechnologien der Industrie und gibt einen Ausblick auf die Digital Factory von morgen. Vernetzung, intelligente Maschinen, smarte Fabriken: Das Thema Industrie 4.0 nimmt weiter Fahrt auf.
» MEHRUmsatzrekord dank motivierter Mitarbeiter
Bad Mergentheim, Februar 2018 - Die Würth Industrie Service GmbH & Co. KG blickt auf ein überaus erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurück. Mit einem zweistelligen Wachstum von 11 % erzielte der Partner für C-Teile-Management erstmals einen Umsatz von 504 Millionen Euro. Die Mitarbeiterzahl stieg auf 1489 an. "Ohne unsere kompetenten und hoch motivierten Mitarbeiter wäre ein derartiges Wachstum nicht möglich", erklärt Geschäftsführer Rainer Bürkert.
» MEHRDie moderne Produktion schlägt im 4.0-Takt
Zug (CH), Februar 2018 - Produzierende Unternehmen sehen sich unabhängig von ihrer Grösse und Branche zunehmend mit dem Thema "Industrie 4.0" konfrontiert – über die Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung von Prozessen herrscht jedoch nach wie vor oft Unklarheit. Antworten auf offene Fragen gibt die Bossard AG bei einer Fachveranstaltung mit dem Titel "Synchrones Produktionssystem (SPS) und Industrie 4.0" am 27. März in Dietikon (Schweiz).
» MEHRDenklabor für Porsche in Berlin
Berlin, September 2017 - Porsche geht mit seinem eigenen Digital Lab den nächsten Schritt in Richtung digitale Transformation. Der Stuttgarter Sportwagenhersteller hat das Labor in Berlin im letzten Herbst bezogen. Dort werden innovative Informationstechnologien identifiziert und erprobt.
» MEHR"Gründerwettbewerb - Digitale Innovationen"
Berlin, Juli 2017 - Der "Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen" ist ein Ideenwettbewerb ausgerichtet vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Jährlich finden zwei Wettbewerbsrunden statt. Die Bewerbungsphase der aktuellen Wettbewerbsrunde 2/2017 startete am 3. Juli und läuft bis zum 4. Oktober 2017.
» MEHR(Aus)Bildung, Arbeit und Organisationsentwicklung im Wandel gestalten
Hamburg, Juli 2017 - Vom 12. bis 14. September 2017 findet der (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg unter dem Titel "Biografien 4.0?!" – (Aus)Bildung, Arbeit und Organisationsentwicklung im Wandel gestalten – statt.
» MEHRFraunhofer Academy zeigt den Weg zu Industrie 4.0
München/Hannover, März 2017 - "Integrated Industry – Creating Value" lautet das Motto der Hannover Messe 2017, die vom 24. bis 28. April stattfindet. Basis für industrielle Wertschöfpung und Wettbewerbsfähigkeit ist der Aufbau neuer Kompetenzen, die Unternehmen fit für das digitale Industriezeitalter machen. Die Fraunhofer Academy, die Weiterbildungseinrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft, präsentiert ihr umfassendes Weiterbildungsangebot für Fach- und Führungskräfte auf dem Fraunhofer-Hauptstand in Halle 2, Stand C16/22 sowie am Fraunhofer-Produktionsstand in Halle 17, Stand C18. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen digitaler Kompetenzaufbau im Bereich Industrie 4.0, Cybersicherheit und weitere Aus- und Weiterbildungskurse.
Strategische Partnerschaft zu Gunsten kognitiver 4.0-Lösungen
Berlin/München, März 2017 – Das PARIS Innovation Lab – ein Netzwerk unterschiedlicher Technologieanbietern im Bereich der Industrie 4.0, digitale Transformation und Prozessoptimierung – kooperiert mit dem Start-Up Toposens. Das Unternehmen hat den weltweit ersten 3D-Ultraschallsensor entwickelt. Gesetztes Ziel der strategischen Partnerschaft ist die Entwicklung kognitiver Lösungen zur Optimierung von Geschäfts-, Lern- und Arbeitsprozessen in Unternehmen.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!