"Digitale Medien – analoge Wirklichkeiten"
Bonn, Mai 2016 – In Kooperation mit der EDEKA Zentrale in Hamburg führt das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) am 2. Juni 2016 die 5. BIBB-Tagung der Reihe "Digitale Medien – analoge Wirklichkeiten" durch. Im Fokus stehen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien für die Aus- und Weiterbildung in kaufmännischen Berufen.
Wie lassen sich digitale Medien sinnvoll in der Aus- und Weiterbildung in kaufmännischen Berufen einsetzen? Diese Frage wird auf der Tagung "Lehr- und Lernwelten in kaufmännischen Berufen" am 2. Juni in Hamburg beantwortet.
Die Digitalisierung der Arbeitswelt wirkt sich auch auf die berufliche Bildung in den kaufmännischen Berufen aus. Um die betriebliche Praxis zu unterstützen, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung gezielt Pilotprojekte, die zu anwendungsorientierten Lösungen für den Einsatz digitaler Lehr- und Lernangebote führen.
Im Fokus der Tagung stehen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien für die Aus- und Weiterbildung in kaufmännischen Berufen. Digitale Medien bieten gerade in kaufmännischen Berufen eine wertvolle Unterstützung für handlungsorientiert ausgerichtete betriebliche Lehr- und Lernprozesse. Darüber hinaus tragen sie zur Attraktivitätssteigerung beruflicher Karrierewege bei.
Im Rahmen der Tagung werden innovative Qualifizierungskonzepte, unter anderem aus dem BMBF-Förderprogramm "Digitale Medien in der beruflichen Bildung" präsentiert. In Anwenderworkshops können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die konkreten Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien selbst erfahren und erproben. Weitere Angebote für die berufliche Ausbildungspraxis an den Lernorten des dualen Systems runden das Tagungsprogramm ab. Dazu gehört etwa die Frage, wie Ausbilder/-innen IT-spezifische Vorgaben des neuen Ausbildungsberufs "Kaufmann/-frau für Büromanagement" vermitteln können.
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei.
Auf der LEARNTEC – Europe’s #1 in digital learning – werden vom 6. bis 8. Mai 2025 in Karlsruhe die Top-Trends, Tools und Innovationen rund um digitales Lernen vorgestellt. Und wer sich darüber hinaus für moderne Arbeitskultur, agile Methoden, New Leadership & Co. interessiert, sollte unbedingt auch auf der parallel stattfindenden NEW WORK EVOLUTION vorbeischauen. Jetzt ein Freiticket sichern!