132 Comenius-EduMedia-Siegel

29. Comenius-EduMedia-Award für digitale Bildungsmedien

Berlin, Juni 2024 - Die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI) würdigte am 11. Juni die diesjährigen Preisträger des Comenius-EduMedia-Awards für digitale Bildungsmedien. Veranstalter ist die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e. V. (GPI), die die Siegel und Medaillen zum 29. Mal ausgab. Prof. Dr. Dr. Gerhardt E. Ortner, Gründungsmitglied und Ehrenpräsident der GPI, blickte auf 60 Jahre Geschichte der GPI zurück, die 1964 als "Gesellschaft für Programmierte Instruktion" gegründet wurde. Lernen und Lehren stand immer im Mittelpunkt. Die Digitalisierung war der Startschuss für eine am Menschen orientierte personale Bildung als unabdingbar für eine globale Angleichung der Bildungschancen.

Den diesjährigen Festvortrag hielt Mag. Dr. Nana Walzer, Wien. Sie thematisierte die Zukunftsfähigkeit und Aufgabe von Bildung in unserer Zeit. Was bewirkt zunehmende Aufmerksamkeits-Ökonomie? Wie entwickeln und beeinflussen sie Rezeptionsgewohnheiten? Wie prägen sie die Wahrnehmungsgewohnheiten heutiger und zukünftiger Generationen? Ein Vortrag zum Nachdenken und zur Reflexion über Gefahren und Möglichkeiten des rasenden Fortschritts unserer Zeit.
Ausgezeichnete digitale Bildungsmedien müssen nach pädagogischen, didaktischen, ästhetischen und technischen Kriterien konzipiert und realisiert sein. Die GPI geht diesem Anspruch mit den Comenius-EduMedia-Award Auszeichnungen seit Beginn des Comenius-Wettbewerbs nach. Digitale Medien unterstützen das Lehren und Lernen nicht nur in Schulen, sondern in Beruf, Aus- und Weiterbildung, in Kultur und Freizeit. Die Breite der Einreichungen zum Comenius-EduMedia-Award spiegelt dies eindrucksvoll wider.
Rund 150 Hersteller, Verlage, Projekte und Autoren aus mehreren europäischen Ländern reichten digitale Bildungsprodukte ein und stellten sich der herstellerneutralen Wettbewerbs-Jury. Beurteilt werden sie auf der Grundlage der Qualitätskriterien des IB&M der GPI. Von der Jury wurde die große Mehrheit der Einreichungen für ihre didaktische und mediale Qualität mit einem Comenius Siegel ausgezeichnet. 14 herausragende Einreichungen wurden mit einer EduMedia-Medaille besonders geehrt und hervorgehoben.
Begleitet wurde der diesjährige Comenius-Award von der Auftaktveranstaltung des Nachhaltigkeits-Projektes GreenUp. GreenUp, von der GPI entwickelt und gegründet, unterstützt, moderiert und promotet europaweit Bildungsmedien mit Nachhaltigkeitsbezug, in digitaler wie in physischer Form. Erstmalig wurde in 2024 der GreenUPNachhaltigkeits-Preis ausgelobt und im Rahmen der Konferenz vergeben.

14 Comenius-EduMedia-Medaillen für folgende Produkte:

"Young Crime", Folge: Abzocke im Netz klicksafe, Ludwigshafen ZDF/HR Kinder und Jugend/Redaktion, Mainz; Verbraucherzentrale Reinland-Pfalz, Mainz, Deutschland;
Travelling the World, Edu-World B.V., Sliedrecht, Niederlande;
Interaktives, selbstdirektives und multimediales Lernen in der Psychologie, AKAD University of Applied Sciences; Stuttgart, Deutschland;
Künstliche Intelligenz – ChatGPT: Medienpaket auf dem Medienportal für den MINT-Unterricht der Siemens Stiftung, Siemens Stiftung, München; media&data gmbh, München, Deutschland;
Virtueller Team Trainer "KoCUA" für die Bundeswehr, SZENARIS GmbH, Bremen; Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr, Koblenz; Pionierbrückenbataillon 130, Herzog-von-Braunschweig-Kaserne, Minden, Deutschland;
Leseo - Digitale Leseförderung, Cornelsen Verlag GmbH, Berlin, Deutschland;
MARGA for Students, MARGA Business Simulations GmbH, Erftstadt, Deutschland;
Deka Future Banking – Blockchain, Fischer, Knoblauch & Co. Medienproduktionsgesellschaft (FFM) mbH, Bad Homburg; DekaBank Deutsche Girozentrale, Frankfurt am Main; Produktionhochdrei, Köln, Deutschland;
Albrecht Dürer - Maler, Mathematiker, Gelehrter, MedienLB GmbH, Starnberg Knowledge Productions, Unterwellenborn, Deutschland;
Praxismodule zum Einsteigen & Entdecken: Mit digitalen Medien und Werkzeugen souverän im beruflichen Alltag handeln, Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen, Dillingen an der Donau, Deutschland;
Naturräume digital erleben - Das Moor, megaherz campus GmbH, Unterföhring, Deutschland;
Complori - Programmierkurse für Kinder und Jugendliche, Complori (codary GmbH), Berlin, Deutschland;
Kim, der KI-Tutor der Online-Lernplattform von Duden Learnattack, Cornelsen Verlag GmbH, Berlin; Duden Learnattack GmbH, Berlin Ezri (ezri.ai/de), Paris;
filmisch. - ein Filmbildungsportal für die schulische Filmbildung, VISION KINO gGmbH Netzwerk für Filmund Medienkompetenz, Berlin; Akademie für Medienpädagogik, Medienforschung und Multimedia (AMMMa) AG, Bielefeld, Deutschland.