Im Futurium Berlin

Erste Nationale Weiterbildungskonferenz

Berlin, November 2023 - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) richten in Zusammenarbeit mit den Partnern der Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS) dieser Tage die Erste Nationale Weiterbildungskonferenz aus. Auf der zweitägigen Konferenz entwickeln über 400 Teilnehmende Ideen, liefern Impulse sowie Inspiration für den weiteren Umsetzungsprozess der NWS.

» MEHR

An Schulen

Fehlerkultur: Der Schlüssel zu Chancengerechtigkeit und Digitalität?

Berlin, Oktober 2023 – Mit einem Besucherrekord ist der 7. #excitingedu Kongress in Berlin zu Ende gegangen. An zwei Tagen tauschten sich 700 Lehrkräfte, Schulleitungen, Schulträger und Bildungsexpert:innen über zukunftsfähige Modelle für Schule in einer Kultur der Digitalität aus. Fragen zur Bildungsgerechtigkeit und kreative Wege, um starre Schulsysteme zu durchbrechen, standen im Mittelpunkt der Eröffnungsrede der KMK-Präsidentin Katharina Günther-Wünsch und der anschließenden Podiumsdiskussion. 

» MEHR

Länderübergreifende Kooperation

Jubiläumsfeier: 25 Jahre zfh-Verbund

Prof. Dr. Ralf Haderlein (Foto: Lars Welding)Koblenz, September 2023 - Die berufsbegleitende Weiterbildung auf akademischem Niveau an den staatlichen Hochschulen in Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland auszubauen, war 1998 das Ziel der Gründung des zfh-Hochschulverbunds. Mit Ratifizierung des Staatsvertrages für das Fernstudium an Fachhochschulen am 17.6.1998 fiel der Startschuss für die hochschul- und länderübergreifende Kooperation. Schon damals erkannte man die Vorteile und Chancen des zeit- und ortsunabhängigen Studierens. 

» MEHR

Bundesverband der Fernstudienanbieter e. V.

Erfolg im Fernstudium: prämierte Weiterbildungsgeschichten

Studienpreis 2023Berlin, Juli 2023 - Seit mehr als 35 Jahren zeichnet der Bundesverband der Fernstudienanbieter erfolgreiche Fernstudienabsolvent:innen mit seinem Studienpreis aus. Auch in diesem Jahr werden wieder besondere Weiterbildungsgeschichten in fünf Preiskategorien prämiert. Hinter jedem Preis steckt eine einzigartige Erfolgsgeschichte.

» MEHR

Zukunft des Lernens

FluxDays & "Digital lernen und lehren"

FluxDaysSchwäbisch Gmünd, Juli 2023 - Das Zentrum für Medienbildung der PH Schwäbisch Gmünd in Kooperation mit dem Landesmedienzentrum und dem Kreismedienzentrum Wissenschaft und Praxis brachte die Themen Lernkulturen und Digitalisierung zusammen. Die Future Learning User Experience Days (FluxDays) wurden in diesem Jahr mit der Fortbildungsveranstaltung "Digital lernen und lehren" kombiniert.

» MEHR

30. Jubiläum

LEARNTEC ist der "Place to be" für digitale Bildung

LEARNTEC 2023 - Future LabKarlsruhe, Mai 2023 - Die LEARNTEC, internationale Fachmesse und Kongress für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf, knüpft an ihre Erfolge an und verzeichnet einen Besucherzuwachs von mehr als 20 Prozent. Rund 13.500 Teilnehmende kamen vom 23. bis 25. Mai 2023 in der Messe Karlsruhe zusammen, um sich untereinander zu vernetzen und bei 437 Ausstellenden aus 21 Nationen zu den neuesten Trends im digitalen Lernen zu informieren. Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Lehren und Lernen zog sich dabei wie ein roter Faden durch die LEARNTEC, und das Angebot traf auf großen Zuspruch bei der Community. 

» MEHR

Wieder in Präsenz

didacta 2023 rückt Bildung der Zukunft in den Fokus

didacta 2023Stuttgart, März 2023 - Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Fachkräftemangel, psychische Gesundheit, Bildung nachhaltige Entwicklung, Demokratiebildung – die aktuellen Megatrends der Bildung standen im Zentrum der didacta 2023 und zeigten die Herausforderungen von morgen auf. Nach fünf erfolgreichen Tagen ist Europas größte Bildungsmesse zu Ende gegangen. Vom 7. bis 11. März präsentierten 730 Ausstellende auf 60.000 Quadratmetern Innovationen, Produkte und Dienstleistungen. Mehr als 56.000 Besucherinnen und Besucher kamen auf das Stuttgarter Messegelände, über 1.500 Programmpunkte machten die didacta mit ihren drei Themenbereichen Frühe Bildung, Schule und Berufliche Bildung/myQ-Qualifizierung zu einem lebendigen Marktplatz für Bildungsthemen. 

» MEHR

Futureskills

Mit Science-Fiction digitale Bildung neu denken

Berlin, September 2022 - Lehrkräftemangel, IT-Infrastruktur, Datenschutz – auf dem Weg zu einer flächendeckend guten digitalen Bildung sind mehrere Herausforderungen zu bewältigen. Im Zuge der Inititiative #BildungausderZukunft hat der Bildungsmedienanbieter Westermann im Berliner Futurium 150 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Schule und Verwaltung zur Diskussion über die Bildung von morgen geladen. Neben Impulsen, welche Ideen aus der Science-Fiction die Schule und Bildung der Gegenwart inspirieren können, stellten Digital- und Bildungsexpertinnen und -experten visionäre Möglichkeiten des Lernens von morgen vor. 

» MEHR

COPETRI Convention

Neues Event zu Transformation und Innovation in Offenbach

Frankfurt a.M., Jui 2022 – Auf der ersten COPETRI CONVENTION sind 2.524 Professionals aus dem DACH-Raum in Offenbach bei Frankfurt/Main zusammengekommen. Das Programm fokussierte sich auf die drei Kernthemen People/HR-Management, Transformation und Innovation. Die Teilnehmer:innen zeigten sich begeistert von dem neuen Format, einem Mix aus Community, Expo und Conference. Sie lobten zudem die hochkarätigen Sessions sowie die präsentierten Lösungen und Netzwerk-Möglichkeiten.

» MEHR

"Digital für alle"

Mehr als 2.000 Aktionen zum Entdecken digitaler Technologien

Berlin, Juni 2022 - Ein Tag, mehr als 2.000 Aktionen und über 5.000 Stunden Programm: Der dritte bundesweite Digitaltag hat am 24. Juni Menschen in ganz Deutschland zusammengebracht, um digitale Technologien zu erleben und über digitale Teilhabe zu diskutieren - ob auf Marktplätzen, bei Workshops oder Tagen der offenen Tür: "Von Coding-Workshops für Kinder bis hin zu Tablet-Schulungen für Seniorinnen und Senioren fanden heute in ganz Deutschland Aktivitäten für unterschiedlichste Zielgruppen statt. Die vielen Rückmeldungen, die uns von Teilnehmenden und Veranstaltenden erreicht haben, zeigen deutlich, dass wir mit dem Digitaltag einen wichtigen Beitrag zur digitalen Teilhabe leisten", fasst Anna-Lena Hosenfeld, Geschäftsführerin der Initiative "Digital für alle" den Tag zusammen. 

» MEHR

eLearning-Community

LEARNTEC 2022: "Es war ein echtes Come Together"

Karlsruhe, Juni 2022 - Als Treffpunkt für Business und persönliche Begegnungen feiert die LEARNTEC – Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf – ihre Sommer-Ausgabe. Vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 kamen rund 11.000 Bildungsexperten in der Messe Karlsruhe zusammen, um sich bei mehr als 370 Ausstellenden aus 19 Ländern zu zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen für den Lernalltag zu informieren und auszutauschen. Für das vielseitige Angebot auf der LEARNTEC vergaben die Besucherinnen und Besucher Bestnoten. Das unterstreicht die Position der LEARNTEC als bedeutendstes Event für die deutschsprachige digitale Bildungswirtschaft.

» MEHR

LEARNTEC 2022

delina-Preisträger 2022: Lern- und Arbeitswelten der Zukunft

Karlsruhe, Juni 2022 - Zum 15. Mal wurde im Rahmen der LEARNTEC, Europas Leitmesse für digitale Bildung, der Innovationspreis delina verliehen. Aus zwölf Nominierten kürte die Fachjury die virtuelle Lernplattform Festo LX, mit der sich personalisierte Lernwege konzipieren lassen, sowie Any-Cubes, Bausteine, die jüngeren Kindern erste Erfahrungen mit künstlicher Intelligenz (KI) ermöglichen, zu den Gewinnern. Ebenfalls erfolgreich waren die MicroLearning App Ada, die sich in täglichen Kurztrainings speziell an Frauen richtet, sowie die variable Übungs- und Feedbackplattform SYLVA, deren Algorithmus auch Antworten zu offenen Fragestellungen bewerten kann.

» MEHR

Metaverse

100.000 Avatare in China gemeinsam im virtuellen Raum

Werdum, Mai 2022 - 100.000 Avatare in China gemeinsam im virtuellen Raum, 60.000 VR-Brillen bei Accenture in Lern- und Arbeitsprozessen, zwölf Universitäten in den USA arbeiten an einer gemeinsamen hybriden Lernwelt. - Dies und viele andere Aktivitäten spielen sich gerade weltweit zum Thema "Metaverse" mit dem Schwerpunkt Learning and Working ab. Weitere ganz aktuelle Beispiele sind: BMW, die ihre Fabrikplanung in die virtuelle Welt holt oder die ERGO Academy, die das Sales-Training im Metaverse abbildet und ihre Trainings ergänzt.

» MEHR

2. Symposium der Stiftung Digitale Bildung

Wie Lernsoftware moderne Didaktik umsetzt

Germering, April 2022 - Einen Überblick über den aktuellen Stand der digitalen Möglichkeiten an Schulen bot das 2. Symposium der Stiftung Digitale Bildung. Unter dem Leitthema "Schule erfolgreich digital transformieren" diskutierten Expertinnen und Experten aus wissenschaftlicher Forschung und schulischer Praxis Ergebnisse und Erfahrungen. Drei Anbieter von Lernsoftware – Bettermarks, Brainix und Cornelsen – stellten ihre Produkte vor. Lehrkräfte berichteten über den Einsatz von Lernsoftware, über kreative Wege zur digitalen Ausstattung von Schulen und die Anziehungskraft von didaktisch modern konzipierter Software auch für Schulabsentisten. 

» MEHR